logo
ŽRTVE I.SVŽRTVE II.SVPOPISIZIC

/

Serijske publikacije

/

Zgodovina za vse

Trpljenje »celjskega Wertherja«, tosvetne skrbi njegovega sina in uvod v zaton njunega rodu

Spomini dveh Valvasorjevih potomcev baronov Dienerspergov s Celjskega

Avtor(ji):Boris Golec
Leto:2011
Založnik(i):Zgodovinsko društvo Celje, Celje
Jezik(i):slovenščina
Vrst(e) gradiva:besedilo
Avtorske pravice:
CC license

To delo avtorja Boris Golec je ponujeno pod Creative Commons Priznanje avtorstva-Nekomercialno-Brez predelav 4.0 Mednarodna

Datoteke (1)
Ime:2011_1_Zgodovina za vse.pdf
Velikost:5.63MB
Format:application/pdf
Odpri
Prenesi
Opis
Rokopisni spomini dveh članov rodbine baronov Dienersperg, očeta Franca Ksaverja (1773–1846) in sina Antona Aleksa (1820–1889), obsegajo osebna pričevanja o obdobju od sedemdesetih let 18. do petdesetih let 19. stoletja. Franc Ksaver je spomine začel pisati leta 1835 na Dobrni, v njih pa so vključno s kratkim pripisom o usodah obeh otrok njegovega sina Antona Aleksa iz okrog leta 1910 zajete štiri generacije. Na zunaj gre za usode srednje premožne plemiške družine, ki se v tridesetih letih 19. stoletja s Celjskega preseli v Gradec in v letih po zemljiški odvezi zaradi zgrešenih potez finančno tako rekoč propade, a pod zunanjim ovojem se skrivajo življenjske zgodbe in medčloveški odnosi, o katerih bi lahko sicer le slutili. Osrednji problem obeh generacij je vloga dominantnega očeta v še vedno patriarhalno urejeni družini. Obema piscema je skupno, da prav zaradi očetov nista mogla uresničiti poklicnih želja in da kot taka v svoji generaciji nista bila edina. V spominih se še v poznih letih nenehno vračata k stvarem, ki so ju vseskozi najbolj težile, zato sta v ospredju obravnave njuna samopercepcija in doživljanje sveta okoli sebe. »Celjski Werther« baron Franc Ksaver je prebrodil mladostno krizo in ni naredil večkrat nameravanega samomora po hudem in dolgotrajnem sporu s svojim »absolutističnim« očetom Avguštinom, okoli katerega se vrti domala vsa sinova pripoved. Avguštin baron Dienersperg (1742–1814) je bil sicer pravnuk kranjskega polihistorja Janeza Vajkarda Valvasorja (1641–1693) in je skupni prednik vseh danes živečih Valvasorjevih potomcev.
Metapodatki (11)
  • identifikatorhttps://hdl.handle.net/11686/20477
    • naslov
      • Trpljenje »celjskega Wertherja«, tosvetne skrbi njegovega sina in uvod v zaton njunega rodu
      • Spomini dveh Valvasorjevih potomcev baronov Dienerspergov s Celjskega
      • The sorrows of “the werther of Celje”, the earthly concerns of his son and an introduction to the decline of their family
      • Memoirs of two descendants of Valvasor, the Barons of Dienersberg from Celje
      • Die Leiden des »Cillier Werther«, die weltlichen Sorgen seines Sohnes und der Auftakt zum Untergang ihres Geschlechtes
      • Die Memoiren von zwei Nachfahren Valvasors, der Freiherren von Dienersperg aus der Gegend von Celje/Cilli
    • ustvarjalec
      • Boris Golec
    • predmet
      • baroni Dienersperg/Dienersberg
      • osebni spomini
      • Dobrna
      • Celje
      • Kog pri Ormožu
      • Valvasorjevo potomstvo
      • Barons of Dienersperg/Dienersberg
      • memoirs
      • Dobrna
      • Celje
      • Kog pri Ormožu
      • Valvasor’s descendants
    • opis
      • Rokopisni spomini dveh članov rodbine baronov Dienersperg, očeta Franca Ksaverja (1773–1846) in sina Antona Aleksa (1820–1889), obsegajo osebna pričevanja o obdobju od sedemdesetih let 18. do petdesetih let 19. stoletja. Franc Ksaver je spomine začel pisati leta 1835 na Dobrni, v njih pa so vključno s kratkim pripisom o usodah obeh otrok njegovega sina Antona Aleksa iz okrog leta 1910 zajete štiri generacije. Na zunaj gre za usode srednje premožne plemiške družine, ki se v tridesetih letih 19. stoletja s Celjskega preseli v Gradec in v letih po zemljiški odvezi zaradi zgrešenih potez finančno tako rekoč propade, a pod zunanjim ovojem se skrivajo življenjske zgodbe in medčloveški odnosi, o katerih bi lahko sicer le slutili. Osrednji problem obeh generacij je vloga dominantnega očeta v še vedno patriarhalno urejeni družini. Obema piscema je skupno, da prav zaradi očetov nista mogla uresničiti poklicnih želja in da kot taka v svoji generaciji nista bila edina. V spominih se še v poznih letih nenehno vračata k stvarem, ki so ju vseskozi najbolj težile, zato sta v ospredju obravnave njuna samopercepcija in doživljanje sveta okoli sebe. »Celjski Werther« baron Franc Ksaver je prebrodil mladostno krizo in ni naredil večkrat nameravanega samomora po hudem in dolgotrajnem sporu s svojim »absolutističnim« očetom Avguštinom, okoli katerega se vrti domala vsa sinova pripoved. Avguštin baron Dienersperg (1742–1814) je bil sicer pravnuk kranjskega polihistorja Janeza Vajkarda Valvasorja (1641–1693) in je skupni prednik vseh danes živečih Valvasorjevih potomcev.
      • The handwritten memoirs of two members of the family of Dienersperg Barons, the father Franc Ksaver (1773-1846) and his son Anton Aleks (1829-1889), comprise personal accounts about the period from the mid-1770s till the 1850s. Franc Ksaver began writing a memoir in 1835 in Dobrna. Together with a small note on the destiny of his son Anton Aleks’ two children from 1910, it covers four generations. At first sight, this is a story about the destiny of a once semi-affluent noble family who moved from the area of Celje to Graz in the 1830s and practically collapsed financially after a series of wrong moves following the agrarian reform. However, a peek beneath the surface reveals stories of life and interpersonal relationships that could only be intuited. The central problem of the two generations is the role of the dominant father in what was still a patriarchal family. It is common to each of the two writers that they were unable to live their professional dreams because of the father; this was a complaint common to many in their generation. Even in old age, their memoirs return insistently to what had always burdened them the most. At the forefront lies their self-perception and their experience of the world around them. The “Werther of Celje”, Baron Franc Ksaver, experienced a breakdown in his youth but never committed suicide, even though he had often considered this option after a serious and long-lasting conflict with his “absolutist” father Auguštin, who is practically central to the son’s entire narrative. Baron Auguštin Dienersperg (1742-1814) was a grandson of the Carniolan polihistorian Janez Vajkart Valvasor (1641-1693), and is the joint predecessor of all still living descendants of Valvasor.
      • Die Memoiren von Franz Xaver Freiherr von Dienersperg (1773, Dobrna/Neuhaus – 1846, Graz) und seinem Sohn Anton Alex (1820, Dobrna/Neuhaus – 1889, Ormož/Friedau) sind ein intimes Selbstzeugnis zweier Generationen der Dienersperg/Dienersberg in der Periode von den siebziger Jahren des 18. Jahrhunderts bis zu den fünfziger Jahren des 19. Jahrhunderts. Zur Entdeckung der Memoiren kam es aufgrund der genealogischen Verbindung der beiden Verfasser mit dem berühmten Krainer Polyhistor Johann Weikhard Valvasor (1641–1693), der in der Erzählung jedoch nur eine ganz marginale Rolle spielt. In seinen „genealogischbiographischen Skizzen“, die gut die Hälfte des Buches ausmachen, hat der erste Verfasser Franz Xaver den Polyhistor nur einmal flüchtig namentlich als seinen Vorfahren erwähnt und sich ansonsten drei Mal auf dessen Werk berufen. Der »historische Teil« der Memoiren, in dem Franz Xaver das Geschlecht der Diener von Dienersperg recht unkritisch behandelt, hat keinen größeren Wert. Der Gegenstand der vorliegenden Abhandlung und Veröffentlichung sind die persönlichen Erinnerungen von Franz Xaver und seinem Sohn. Dem äußeren Anschein nach geht es um das Schicksal einer durchschnittlich wohlhabenden adeligen Familie, die in den dreißiger Jahren des 19. Jahrhunderts aus der Untersteiermark nach Graz übersiedelt und in den Jahren nach der Grundentlastung (1848) aufgrund verfehlter finanzieller Transaktionen sozusagen zu Grunde geht. Doch unter der äußeren Hülle verstecken sich Lebensgeschichten und zwischenmenschliche Beziehungen, von denen wir sonst nur eine blasse Ahnung hätten. Das Hauptproblem beider Generationen ist die Rolle des dominanten Vaters in einer immer noch patriarchal geordneten Familie. Beim zweiten Verfasser ist das Problem zwar weniger ausgeprägt und steht im Schatten seiner beruflichen Erfolglosigkeit und seiner Existenzängste, doch liegt die Schuld für beides mittelbar bei seinem Vater. Beiden Verfassern gemeinsam ist, dass sie sich gerade wegen ihrer Väter ihre Berufswünsche nicht erfüllen konnten, womit sie in ihrer Generation nicht die Einzigen waren. In den Erinnerungen kehren beide noch in späten Jahren fortwährend zu den Dingen zurück, die sie immer am meisten bedrückt hatten, daher steht ihre Selbstwahrnehmung und ihr Erleben der sie umgebenden Welt im Mittelpunkt der vorliegenden Abhandlung. Der Vater des ersten Verfassers, Augustin Freiherr von Dienersperg (1742, Ponikva/Ponikl – 1814, Zg. Lanovž/Lahnhof bei Celje/Cilli), von dem alle heute lebenden Nachfahren Valvasors abstammen, war ein familiärer „Absolutist“ der alten Schule. Er klammerte sich an sein mit Mühe erworbenes Vermögen, vier Güter und eine Kuranstalt, und bestimmte alleine über das Schicksal seiner Nächsten. Zwei studierten Söhnen vereitelte er eine Berufskarriere durch ihre Anbindung ans Heim, und er vergällte auch das Privatleben von Franz Xaver bis zu dessen vierzigstem Lebensjahr. „Ich kam nach Hause als absolvirter Jurist mit 21 Jahren [1794 nach Dobrna/Neuhaus], mußte meinem Vater in der Administration seiner Güter aushelfen, und so verstrich ein Jahr ums andere, und meine schönsten Jugendjahre verlebte ich leider ! im – Nichtsthun !!! So, und auf dieselbe Weise führte ich durch beinahe 9 Jahre mein Leben fort, und zwar bis zum 7ten August 1804, wo ich auf ausdrücklichen Befehl meines erzürnten Vaters das väterliche Haus verlassen mußte.“ Der Vater lehnte nämlich völlig unerwartet die Verbindung seines Sohnes mit der jungen Antonia Freiin von Adelstein (1782, Celje/ Cilli – 1845, Graz) ab – seiner späteren Ehefrau, mit der er erst nach 13 Jahren Beziehung vor den Traualtar treten konnte. In den Jahren 1800 bis 1813 durchlebte dieser „Cillier Werther“ zunächst eine Zeit bitterer Streitigkeiten mit seinem Vater, danach lebte er trotz scheinbarer Versöhnung mit dem Vater noch weitere vier Jahre in Unsicherheit. „Mein Vater von dem Augenblick, als er es erfuhr [die Beziehung mit Antonia], haßte und verfolgte mich auf die grausamste Art. Die Auftritte, die es zwischen ihm und mir gab, sind zu empörend und zu herzzereissend, als daß ich sie zu wiederhollen und niderzuschreiben im Stande wäre.“ Fünf Jahre, von 1804 bis 1809, lebte der dreißigjährige Franz Xaver mittellos und gewissermaßen ohne Dach über dem Kopf auf den Schlössern seiner beiden Schwestern368 und in einer Mietwohnung in Celje/Cilli, abhängig von Gaben der Verwandten und auch vom Verdienst seiner „Geliebten“. „Meine Versuche, mich mit dem Vater wieder zu versöhnen, liefen alle fruchtlos, vielmal war ich auf dem Punkt, meinem Leben durch einen wohlangebrachten Schuß ein Ende zu machen.“ Gleichgültig gegenüber allem meldete er sich im Jahr 1808 zur neugegründeten Landwehr und verabschiedete sich im darauf folgenden Frühling vor dem Abmarsch des Bataillons aus Celje/Cilli mit einem rührenden Brief vom Vater. Dieser Abschiedsbrief des in den Krieg ziehenden Landwehrhauptmanns stimmte den Vater milde, er nahm den Sohn wieder in sein Heim auf und zeigte sich auch großmütig gegenüber seiner Auserwählten. Doch das Problem war damit noch nicht gelöst. Franz Xaver hatte keine gesicherte Existenz für eine Ehe und konnte erst im Jahr 1813 vor den Altar treten, als er nach dem Tod der Mutter seiner Auserwählten deren Herrschaft Dobrnica/Gutenegg als Pacht bekam. Sein eigener Vater Augustin gab nämlich bis zu seinem Tod 1814 nichts aus der Hand. Franz Xaver, der in seinen Erinnerungen den Tod des Vaters voller Rührung beschreibt und gleich zwei Nachrufe auf seinen Vater einfügt, war noch gut zwanzig Jahre danach, als er die Erinnerungen verfasste, durch das ambivalente Verhältnis zum Vater Augustin belastet. Fortwährend nennt er ihn „mein guter Vater“, in einem der Nachrufe gar „Theuerster, geliebtester, unvergeßlicher Vater!“, auf der anderen Seite erwähnt er zum Beispiel den Tod seiner Mutter nur beiläufig. Dem Vierzigjährigen, der endlich eine Familie gründen konnte und nach dem Vater das Gut Dobrna/Neuhaus mit Kuranstalt erbte, bedeuteten seine Kinder viel, und er beschrieb deren Geburten ausführlich. Trotz der umfangreichen Erneuerung der bis dahin recht vernachlässigten Kuranstalt, die nun ein kosmopolitisches Flair bekam, fand er in Dobrna/Neuhaus nicht wirklich Zufriedenheit. Vor allem mit Hinblick auf die Ausbildung der Kinder übersiedelte er im Jahr 1835 mit der Familie nach Graz, wo er im Jahr darauf die Memoiren mit den Worten abschloss: „Mit meiner treüen Gattin im Zirkel unsrer 6 Kinder, eines Schwiegersohns und Enkels führen wir nun ein wahres patriarhalisches Leben. Der allgütige Schöpfer schenke uns Gesundheit und erhalte dies Glück, diese Eintracht und Zufriedenheit durch eine lange Reihe von Jahren.“ Die Memoiren borgte sich der Grazer Historiker Karlmann Tangl vom Sohn des Verfassers, Johann Nepomuk, im Jahr 1852 und verwendete sie für seine Abhandlung über die Geschichte von Dobrna/Neuhaus. Danach kamen sie aus den Händen des geistig erkrankten Oberleutnants Johann Nepomuk (1818–1885) in die Hände seines Bruders Anton Alex (1820–1889). Dieser setzte in seinen späteren Jahren die Erinnerungen seines Vaters an der Stelle fort, wo dieser geendet hatte, nämlich beim „wahre[n] patriarhalische[n] Leben“ in Graz 1836, blieb aber beim Schreiben in der Mitte der fünfziger Jahre des 19. Jahrhunderts stecken, noch bevor seine Familie im Jahr 1858 den „Ruin“ (Bankrott) erlebte. Bei Anton Alex, dessen Schreibweise viel trockener als die des Vaters ist, ist die Beziehung zum Vater weniger ausgeprägt. Aber auch sein Schicksal wurde stark vom Vater geprägt, der dem Neunzehnjährigen eine Kariere als Offizier zudachte, obwohl dieser eine Vorliebe für Technik hatte. Der Vater machte den gleichen Fehler wie zuvor beim Sohn Johann Nepomuk, der für die Militärakademie nicht geeignet war – was Franz Xaver in den Memoiren auch selbst vermerkte. Beide Söhne verließen als recht erfolglose Offiziere die Armee schon sehr bald. Aus den Memoiren von Anton Alex ist klar ersichtlich, dass er keine Freude am Militärdienst hatte. Im Revolutionsjahr 1848 verließ er das Militär, heiratete im darauf folgenden Jahr in Jihlava/Iglau in Mähren Charlotte Sonnewend geb. Heller (1819–1882), die verwitwete Tochter eines Papierfabrikanten, und übersiedelte nach Graz. Seine größte Sorge wurde der Lebensunterhalt für die junge Familie, insbesondere weil das Schicksal des bescheidenen Erbes nach dem Vater auf dem Spiel stand, da es – als Hypothek auf die Kuranstalt Dobrna/Neuhaus eingeschrieben – vom Schwager Johann Graf Hoyos, dem neuen Besitzer, unbesonnen verwaltet wurde. Hoyos begann mit einer megalomanischen Erneuerung der Kuranstalt, die jedoch aufgrund der zu großen Verschuldung im Jahr 1858 versteigert werden musste, was Anton Alex auch in späteren Jahren noch als sehr schmerzhaft empfand. Anton Alex bestritt seinen Lebensunterhalt in Graz einige Zeit als Diurnist bei der Eisenbahn und half danach dem Bruder Ferdinand (dieser hatte im Jahr 1851 das Gut Dobrna/Neuhaus verkauft) bei seinem nicht gerade erfolgreichen Holzhandel. Der unerwartete Tod des Bruders im Jahr 1853 befreite ihn schließlich von seinen materiellen Sorgen, denn seinem dreijährigen Sohn Ferdinand vermachte der Bruder testamentarisch ein Legat von 25.000 Gulden, wobei der Fruchtgenuss an Anton Alex ging. In der Mitte der fünfziger Jahre des 19. Jahrhunderts enden die Memoiren. Das weitere Schicksal des Buches verrät eine Nachschrift des Schwiegersohns des Freiherren, Ludwig Kofler (1843, Ptuj/Pettau – 1914, Kog/Kaag), über den Tod der beiden Kinder der Dienersperg, des Sohnes Ferdinand (1850, Jihlava/Iglau – 1905, Budapest) und der Tochter Antonia (1855, Graz – 1908, Kog/Kaag). Anton Alex lebte die meisten seiner letzten Lebensjahre bei der Tochter und dem Schwiegersohn in Kog/Kaag, und dies in Melancholie und Einsamkeit, wenn man nach seiner erhaltenen Gedichtsammlung urteilt. Er starb zu Beginn des Jahres 1889 bei der Stieftochter Marie Geršak in Ormož/Friedau, wo er und seine Frau auch begraben sind. Mit seinem unverheirateten Enkel Ludwig Kofler d. J. (1876, Graz – 1914, Kog/Kaag) verlosch der Stamm von Anton Alex. Die leeren Seiten der Memoiren der zwei Dienersperg, Vater und Sohn, dienten während des Ersten Weltkrieges für Kinderkritzeleien und als Schulbuch. In der Zwischenkriegszeit kam das Buch in die Sammlung des Musealvereins in Ptuj/Pettau. Im Haus der Koflers in Kog/Kaag blieb auch eine wertvolle Porträtsammlung der Mitglieder der Familie Dienersperg erhalten – unter anderem das einzige Porträt von Valvasors Tochter Regina Konstantia verh. Dienersperg369 – die heute großteils in entsprechenden Einrichtungen in Ljubljana/Laibach aufbewahrt wird.
    • založnik
      • Zgodovinsko društvo Celje
    • datum
      • 2011
    • tip
      • besedilo
    • jezik
      • Slovenščina
    • jeDelOd
    • pravice
      • licenca: ccByNcNd