logo
ŽRTVE I.SVŽRTVE II.SVPOPISIZIC

/

Serijske publikacije

/

Zgodovina za vse

»Stavba znamenja – perviga spominka slovenskiga djanja«

Prešernov nagrobni spomenik – prvi slovenski javni spomenik

Soavtor(ji):Andrej Studen (ur.)
Leto:2006
Založnik(i):Zgodovinsko društvo, Celje
Jezik(i):slovenščina
Vrst(e) gradiva:besedilo
Avtorske pravice:
CC license

To delo avtorja Damir Globočnik je ponujeno pod Creative Commons Priznanje avtorstva-Nekomercialno-Brez predelav 4.0 Mednarodna

Datoteke (1)
Ime:2006_1_Zgodovina-za-vse.pdf
Velikost:3.20MB
Format:application/pdf
Odpri
Prenesi
Opis
Nagrobni spomenik pesniku dr. Francetu Prešernu na pokopališču v Kranju je prvi slovenski javni spomenik, ki je zrasel iz množične narodnozavedne pobude. Pobuda zanj je bila dana ob Prešernovi smrti februarja 1849. Na sedmini je bil ustanovljen poseben odbor Slovenskega društva, ki naj bi prevzel skrb za pesnikov grob. Časnika Novice in Laibacher Zeitung sta objavljala povabila odbora za zbiranje prispevkov in imena darovalcev. Zbiranje je potekalo v vseh slovenskih deželah. Največ uspeha je bilo na Kranjskem, nekaj so zbrali tudi na Hrvaškem. Nagrobni spomenik v obliki preprostega slopastega znamenja je po načrtu neznanega dunajskega arhitekta izdelal ljubljanski kamnosek Ignacij Toman ml. Spomenik je zahteval odprt prostor, zato so zaprosili za dovoljenje za prekop in pesnikovo krsto prenesli iz prvotnega neuglednega mesta ob vzhodnem pokopališkem zidu na odličnejšo lokacijo. Spomenik so odkrili 3. julija 1852. Oblasti so menile, da slovesnost ob odkritju ni bila politično obarvana.
Metapodatki (12)
  • identifikatorhttps://hdl.handle.net/11686/2077
    • naslov
      • »Stavba znamenja – perviga spominka slovenskiga djanja«
      • Prešernov nagrobni spomenik – prvi slovenski javni spomenik
      • Prešeren's cemetery monument – the first slovenian public monument
      • „Die Errichtung des Denkmals – des ersten Mals des slowenischen Wirkens“
      • Das Grabmal von Prešeren – das erste offentliche slowenische Denkmal
    • ustvarjalec
      • Damir Globočnik
    • soavtor
      • Andrej Studen (ur.)
    • predmet
      • slovenski pesniki
      • nagrobni spomeniki
      • pokopališča
      • Kranj
      • cemetery monument
      • public monument
    • opis
      • The cemetery monument to the poet France Prešeren in Kranj was the first Slovenian public memorial to be erected as a result of a massive public awareness initiative that arose at the time of his death in February 1849. A special Committee of the Slovenian Association was founded at the funeral reception, and entrusted with the construction of the memorial and maintenance of the poet's grave. The papers Novice and Laibacher Zeitung both published news of the Committee's fundraising drive and the names of all benefactors. The fundraising drive took place in all the Slovenian provinces. The greatest amount of contributions was made in Carniola, and some of the funds raised even came from Croatia. The cemetery monument in the form of a simple relief image carved into a column was carved by the Ljubljana stonemason Ignacij Toman Jr., following the plans of an unknown Viennese architect. As the memorial needed to be located in an open space, the Committee applied for permission to exhume the poet's mortal remains, and Prešeren's coffin was subsequently moved from its original unremarkable resting place by the wall of the cemetery to a much more prestigious location. The memorial was unveiled on July 3, 1852. The opinion voiced by the authorities regarding the ceremony was that it had no political overtones.
      • Nagrobni spomenik pesniku dr. Francetu Prešernu na pokopališču v Kranju je prvi slovenski javni spomenik, ki je zrasel iz množične narodnozavedne pobude. Pobuda zanj je bila dana ob Prešernovi smrti februarja 1849. Na sedmini je bil ustanovljen poseben odbor Slovenskega društva, ki naj bi prevzel skrb za pesnikov grob. Časnika Novice in Laibacher Zeitung sta objavljala povabila odbora za zbiranje prispevkov in imena darovalcev. Zbiranje je potekalo v vseh slovenskih deželah. Največ uspeha je bilo na Kranjskem, nekaj so zbrali tudi na Hrvaškem. Nagrobni spomenik v obliki preprostega slopastega znamenja je po načrtu neznanega dunajskega arhitekta izdelal ljubljanski kamnosek Ignacij Toman ml. Spomenik je zahteval odprt prostor, zato so zaprosili za dovoljenje za prekop in pesnikovo krsto prenesli iz prvotnega neuglednega mesta ob vzhodnem pokopališkem zidu na odličnejšo lokacijo. Spomenik so odkrili 3. julija 1852. Oblasti so menile, da slovesnost ob odkritju ni bila politično obarvana.
      • Der Trend zur Errichtung von Denkmälern trat bei den Slowenen relativ spät auf und stand unter dem Einfluss von Denkmalbewegungen bei größeren Völkern. Er war verbunden mit dem sich rasch entwickelnden nationalen Bewusstsein. Die slowenischen öffentlichen Denkmäler sollten eine Form der Bestätigung des kleinen Volkes in der Monarchie sein. Gefeiert wurden vor allem Persönlichkeiten aus dem Bereich der Kultur und Kunst. Als erste Denkmäler könnte man die mehr oder weniger künstlerisch gestalteten Grabmäler bezeichnen, etwa jene von Čop, Korytko und Vodnik. Sie hatten aber noch nicht den Charakter eines öffentlichen Denkmals. Einen solchen ChaDichters France Prešeren (1800–1849), das im Jahr 1852 auf dem Friedhof von Kranj enthüllt wurde. Friedhöfe waren halböffentliche Räume mit Denkmälern für Personen, für die im öffentlichen Raum keine aufgestellt werden durften. Dafür gab es zwei Gründe: Entweder waren die Errungenschaften der Gefeierten zu bescheiden oder die politischen Umstände erlaubten kein öffentliches Denkmal. Letzteres galt auch für Prešerens Denkmal. Bereits beim Tod des Dichters wurden die Aufstellung eines Denkmals zu seinen Ehren und die Sammlung von Spenden zu diesem Zweck angeregt. Beim Leichenmahl wurde ein eigener Ausschuss des Slowenischen Vereins gegründet, der das Grab betreuen sollte. Der Ausschuss veröffentlichte Aufrufe zur Spendensammlung: Von März bis Mai 1849 wurden dreimal drei Anzeigen in der Beilage der Zeitung Novice geschaltet (weitere im Februar und März 1850); es gab auch Anzeigen im Amtsblatt Laibacher Zeitung (im April und Mai 1850). Auch die Namen der Spender wurden veröffentlicht (sieben Verzeichnisse in den Novice und eines in der Laibacher Zeitung). Der Slowenische Verein bat einige Patrioten, in einzelnen Orten die Geldsammlung für das Denkmal zu übernehmen. Bis zum April 1851 wurden knapp über 300 Gulden gesammelt. Im Juli 1851 wurden rund 40 lithographische Rundbriefe an verschiedene Patrioten gesandt, mit der Bitte, durch Sammlungen unter Bekannten die Sammelaktion zu beschleunigen. Die Spendensammlungen fanden in allen slowenischen Ländern statt. Am erfolgreichsten verlief die Aktion in Krain; eine geringe Summe wurde auch in Kroatien aufgebracht. Insgesamt wurden in vier Jahren 626 Gulden gesammelt. Diese für das Denkmal gesammelte Summe entsprach fast genau den Schulden, die Prešeren hinterlassen hatte. Es gab rund 280 Spender und die Höhe der Spende lag zwischen 8 Kreuzer und 50 Gulden. Etwa 120 Leute spendeten 1 Gulden. Die Slowenen taten sich bei der Spendensammlung für Prešerens Grabmal nicht besonders hervor. Bei einer Sammelaktion zur Unterstützung der Armee von Jelačić konnte im Jahr 1848 innerhalb von sechs Monaten die dreifache Summe gesammelt werden. Die Organisatoren der Sammelaktion und der Ehrung von Prešerens Erinnerung durch ein Denkmal kümmerten sich kaum um Ana Jelovšek (Prešerns Geliebte) und die Kinder des Dichters, sondern überließen sie ihrem schweren Schicksal und einem Leben in Not. Es gab auch Vorschläge, Prešeren nicht nur ein Grabmal, sondern ein richtiges Denkmal zu errichten. Die Idee eines solchen Denkmals, das außerhalb des Friedhofs, also im öffentlichen Raum stehen sollte, war eine Neuheit in der slowenischen Denkmalpraxis. Auf Prešerens Grab stand seit September 1849 ein einfaches schwarzes Holzkreuz, das Dr. Janez Bleiweis, der Vorsitzende des Ausschusses des Slowenischen Vereins, aufstellen hatte lassen. Bleiweis bat im März 1851 die Gießerei des Fürsten Auersperg in Dvor bei Žužemberk um ein Angebot für ein angemessenes Grabmal aus Gusseisen und ein Steinmetzunternehmen um ein Angebot für eine Wandtafel. Die Entwürfe, die er erhielt, waren nicht zufrieden stellend, daher organisierte er im Juni 1851 im Büro der Landwirtschaftsgesellschaft in Ljubljana eine Besprechung mit den Spendern für das Denkmal. Nach der Besprechung suchte Bleiweis den Rat des Juristen Dr. Matija Dolenc aus Wien, wie man ein Denkmal mit slawischem Gepräge schaffen könnte. Dolenc teilte mit, er könne keine Beispiele für ein solches Denkmal finden, und übermittelte den Plan eines unbekannten Wiener Architekten für ein einfaches Gedenkmal in Form einer Säule mit einem tabernakelartig erweiterten oberen Teil und Elementen des damals aktuellen „byzantinischen“ Stils. Der Laibacher Steinmetz Ignacij Toman der Jüngere gestaltete das Denkmal aus rotem Marmor aus Hotavlje. Da das Denkmal offenen Raum benötigte, wurde um Erlaubnis für eine Umbettung angesucht und der Sarg des Dichters vom ursprünglichen unansehnlichen Platz an der östlichen Friedhofsmauer an einen besseren Standort gebracht. Prešerens Grabmal wurde am 3. Juli 1852 eingesegnet. Davor fand eine Messe in der Friedhofskapelle statt. Dr. Bleiweis hielt eine kurze Rede. Bei der Denkmaleröffnung war auch ein geheimer Beobachter des Krainer Landeshauptmannes anwesend. Die Behörden waren der Ansicht, dass die Festlichkeit nicht politisch gefärbt war, sondern es um das feierliche Gedenken des Dichters ging.
    • založnik
      • Zgodovinsko društvo
    • datum
      • 2006
    • tip
      • besedilo
    • jezik
      • Slovenščina
    • jeDelOd
    • pravice
      • licenca: ccByNcNd