logo
ŽRTVE I.SVŽRTVE II.SVPOPISIZIC

/

Serijske publikacije

/

Zgodovina za vse

Narodnostni boji v planinstvu na Slovenskem do 1. svetovne vojne


Avtor(ji):Peter Mikša
Leto:2011
Založnik(i):Zgodovinsko društvo Celje, Celje
Jezik(i):slovenščina
Vrst(e) gradiva:besedilo
Avtorske pravice:
CC license

To delo avtorja Peter Mikša je ponujeno pod Creative Commons Priznanje avtorstva-Nekomercialno-Brez predelav 4.0 Mednarodna

Datoteke (1)
Ime:2011_2_Zgodovina za vse.pdf
Velikost:4.79MB
Format:application/pdf
Odpri
Prenesi
Opis
Prispevek na začetku daje kratek vpogled v razvoj planinstva pri nas, glavno dogajanje, ki mu sledi, pa je potisnjeno v okvir druge polovice 19. stoletja in na začetek 20. stoletja. To je obdobje ustanavljanja planinski društev, najprej nemških in nato konec 19. stoletja še prvega slovenskega, je obdobje narodnostnih bojev med Nemci in Slovenci, ki so se prenesli tudi v gore. Nemci so v slovenskih gorah gradili planinske koče, postavljali so le nemške napise ter table. S tem so jasno kazali na to, da želijo prikazati slovensko zemljo kot nemško. Slovenci so se, ko so ustanovili svoje Slovensko planinsko društvo, temu uprli. Prišlo je do medsebojnih obračunavanj in nasprotovanj, do boja za gore.
Metapodatki (11)
  • identifikatorhttps://hdl.handle.net/11686/20491
    • naslov
      • Narodnostni boji v planinstvu na Slovenskem do 1. svetovne vojne
      • National Conflicts among Mountaineers in Slovenia before World War I
      • Nationale Kampfe im Bergsteigen auf slowenischem Gebiet bis zum Ersten Weltkrieg
    • ustvarjalec
      • Peter Mikša
    • predmet
      • planinstvo
      • Slovensko planinsko društvo
      • boj za gore
      • Nemci
      • Slovenci
      • narodnostni boji
      • mountaineering
      • Slovenian Mountaneering Association
      • struggle for mountains
      • Germans
      • Slovenian
      • ethnic tensions
    • opis
      • Prispevek na začetku daje kratek vpogled v razvoj planinstva pri nas, glavno dogajanje, ki mu sledi, pa je potisnjeno v okvir druge polovice 19. stoletja in na začetek 20. stoletja. To je obdobje ustanavljanja planinski društev, najprej nemških in nato konec 19. stoletja še prvega slovenskega, je obdobje narodnostnih bojev med Nemci in Slovenci, ki so se prenesli tudi v gore. Nemci so v slovenskih gorah gradili planinske koče, postavljali so le nemške napise ter table. S tem so jasno kazali na to, da želijo prikazati slovensko zemljo kot nemško. Slovenci so se, ko so ustanovili svoje Slovensko planinsko društvo, temu uprli. Prišlo je do medsebojnih obračunavanj in nasprotovanj, do boja za gore.
      • In the introductory part, the article briefly presents the development of mountaineering in Slovenia with a focus on the second half of the 19th and the beginning of the 20th century. This was the time when the first hiking associations were established. The first were German, followed by the first Slovenian one at the end of the 19th century. At the same time, this was the time of ethnic tension between the Germans and Slovenes, tensions which were also felt in the mountains. The Germans built cabins in the Slovenian mountains and erected signs and signposts in German only. This evidently showed that they saw Slovenian soil as German. Once they established their own Hiking Association, the Slovenians resisted this, which led to conflict and tension and a fight for the mountains.
      • Für die ersten Besucher unserer Alpen können wir behaupten, dass sie die Berge sozusagen anonym betraten – ohne Wissen der Umgebung und ohne schriftliche Spuren zu hinterlassen. Es waren dies Einheimische – Hirten, Jäger, Erzsucher, Kräutersammler –, die die nahe gelegene Bergwelt kannten und in den Bergen viel mehr erlebten, als in den kargen Quellen überliefert wird. Schon im Mittelalter ebneten Jäger und Hirten die Wege und entdeckten neue Übergänge in den Hochgebirgen. Die gleichzeitig existierende Wilderei war neben der Suche nach Erz und dem Viehhüten die bei weitem wichtigste Form des Entdeckens der Bergwelt, denn die Wilderer, die das Wild heimlich durch die Berge verfolgten, kannten die Übergänge schon lange vor den „Eroberern“ der Bergwipfel und -wände. Mit der Zeit begannen die Einheimischen, die die Berge zum Broterwerb und Überleben nutzten, auch Touristen in die Berge zu führen und zu begleiten, ihr Gepäck zu tragen und sie zu beschützen. So wurden sie zu Bergführern, die gegen Bezahlung vor allem die städtischen Herrschaften, Intellektuelle und andere Erforscher der Bergwelt führten. Die ersten dokumentierten Zutritte wurden dann von jenen durchgeführt, die mit der Natur und der Bergwelt enger verbunden waren und diese auch erforschten und beschrieben. Das waren vor allem Naturwissenschaftler in der Periode der Aufklärung im 17. und 18. Jahrhundert. Mit der Zeit versachlichten sie die mythologische Welt der Bergriesen, vermaßen sie, erforschten ihre Natur und lösten den Prozess des Besuchens und Bewegens in den Mittel- und Hochgebirgen aus. In Ljubljana entstand bereits Ende des 19. Jahrhunderts, genauer gesagt im Jahr 1893, der slowenische Alpenverein Slovensko planinsko društvo (SPD ), der die Grundlage für alles heimisch–slowenische Geschehen in den Bergen bildete. Aus ihm ging der slowenische Alpinismus und zum Teil auch der Schisport hervor. Einer der ersten offiziellen Alpenvereine im slowenischen Gebiet war jedoch der Deutsche und Österreichische Alpenverein (DÖAV ) bzw. seine Krainer Sektion, die am 30. März 1874 in Ljubljana gegründet wurde. Das Hauptaugenmerk des Beitrags liegt auf der zweiten Hälfte des 19. und dem Beginn des 20. Jahrhunderts. Dies war die Zeit der Gründung von Alpenvereinen und die Zeit nationaler Kämpfe zwischen Deutschen und Slowenen, die auch in den Bergen ausgefochten wurden. Die Deutschen bauten ihre Hütten in slowenischen Bergen und stellten ausschließlich deutsche Tafeln und Aufschriften auf. Damit zeigten sie klar, dass sie slowenisches Land als deutsch darstellen wollten. Der deutsche Tourist, der ins slowenische Gebiet kam, musste zu jener Zeit das Gefühl haben, sich in einem deutschen Land zu befinden, denn die Beamten sprachen deutsch, sein Führer war deutschsprachig und alle Aufschriften und Tafeln waren ebenfalls deutsch. Die Slowenen widersetzten sich dem durch Gründung ihres Alpenvereins. Auch sie bauten ihre Berghütten und stellten ihre Tafeln und Aufschriften auf. Es kam zur Gegnerschaft und zu Auseinandersetzungen, zu einem Kampf um die Berge.
    • založnik
      • Zgodovinsko društvo Celje
    • datum
      • 2011
    • tip
      • besedilo
    • jezik
      • Slovenščina
    • jeDelOd
    • pravice
      • licenca: ccByNcNd