logo
ŽRTVE I.SVŽRTVE II.SVPOPISIZIC

/

Serijske publikacije

/

Zgodovina za vse

»Očjo al treno!«

Zapleti z dvojezičnostjo ob železniški progi Trst-Poreč in druga odprta narodna vprašanja v Istri na prelomu 19. v 20. stoletje

Avtor(ji):Meta Černigoj
Soavtor(ji):Janez Cvirn (gl. in odg. ur.), Simon Zupan (prev.), Tina Bahovec (prev.)
Leto:2010
Založnik(i):Zgodovinsko društvo Celje, Celje
Jezik(i):slovenščina
Vrst(e) gradiva:besedilo
Avtorske pravice:
CC license

To delo avtorja Meta Černigoj je ponujeno pod Creative Commons Priznanje avtorstva-Nekomercialno-Brez predelav 4.0 Mednarodna

Datoteke (1)
Ime:2010_2_Zgodovina za vse.pdf
Velikost:5.21MB
Format:application/pdf
Odpri
Prenesi
Opis
Prispevek predstavlja problematiko mednacionalnih sporov v Istri na prelomu iz 19. v 20. stoletje, posebno pozornost pa namenja zapletom ob postavitvi dvojezičnih napisov ob železniški progi Poreč-Trst. V času ostrih mednacionalnih nasprotij je uveljavitev vidne dvojezičnosti pomenila hudo žalitev nacionalnih čustev italijanskega prebivalstva Trsta in Istre, na kar so se odločno odzvali italijanski predstavniki na občinski, deželni in državni ravni, ter s skupno akcijo želeli preprečiti »oskrumbo« italijanskih imen in italijanskega značaja mest. Ob teh dogodkih je postala očitna moč politike, ki je lahko poljubno manipulirala s preprostim prebivalstvom, ter, v skladu z vsakokratnimi trenutnimi interesi, spodbudila ali zatrla proteste in nasilna obračunavanja.
Metapodatki (12)
  • identifikatorhttps://hdl.handle.net/11686/15291
    • naslov
      • »Očjo al treno!«
      • Zapleti z dvojezičnostjo ob železniški progi Trst-Poreč in druga odprta narodna vprašanja v Istri na prelomu 19. v 20. stoletje
      • »Augenmark auf den Zug!«
      • Probleme mit der Zweisprachigkeit an der Eisenbahnstrecke Triest–Poreč und andere offene nationale Fragen in Istrien an der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert
      • »Očjo al treno!«
      • Problems with bilingualism along the Trst-Poreč railway and other live national issues in Istria at the end of the 19th and beginning of the 20th century
    • ustvarjalec
      • Meta Černigoj
    • soavtor
      • Janez Cvirn (gl. in odg. ur.)
      • Simon Zupan (prev.)
      • Tina Bahovec (prev.)
    • predmet
      • Istra
      • Parenzana
      • dvojezičnost
      • nacionalizem
      • mednacionalni boji
      • Istria
      • Parenzana
      • bilingualism
      • nationalism
      • national tensions
    • opis
      • Prispevek predstavlja problematiko mednacionalnih sporov v Istri na prelomu iz 19. v 20. stoletje, posebno pozornost pa namenja zapletom ob postavitvi dvojezičnih napisov ob železniški progi Poreč-Trst. V času ostrih mednacionalnih nasprotij je uveljavitev vidne dvojezičnosti pomenila hudo žalitev nacionalnih čustev italijanskega prebivalstva Trsta in Istre, na kar so se odločno odzvali italijanski predstavniki na občinski, deželni in državni ravni, ter s skupno akcijo želeli preprečiti »oskrumbo« italijanskih imen in italijanskega značaja mest. Ob teh dogodkih je postala očitna moč politike, ki je lahko poljubno manipulirala s preprostim prebivalstvom, ter, v skladu z vsakokratnimi trenutnimi interesi, spodbudila ali zatrla proteste in nasilna obračunavanja.
      • The article deals with the problem of national conflict in Istria at the turn of the 19th to the 20th century. Special attention is paid to the complications following the erection of bilingual signs along the Poreč-Trst railway. At a time of severe national tension, the implementation of visible bilingualism was highly insulting to the national sentiment of the Italian population of Trieste and Istria. It led to a resolute response by Italian representatives at the municipal, regional and national levels; its common goal was to prevent a “desecration” of Italian names and of the Italian character of the towns. These events made visible the obvious power of politics and its ability to easily manipulate the common people and, depending on the current interests, trigger or suppress protests and violent clashes.
      • Am Ende des 19. und zu Beginn des 20. Jahrhunderts eskalierten die nationalen Konflikte in Slowenien. Auf dem gesamten slowenischen Territorium waren nationale Reibereien zu beobachten, sei es zwischen Slowenen und Deutschen, sei es zwischen Slowenen und Italienern. Die Abrechnungen unter der Bevölkerung in slowenischen Gebieten zeigen, dass die nationalistische Ideologie am Ende des 19. Jahrhunderts das gesellschaftliche Geschehen vollständig durchdrungen hatte. Der Zweck heiligte immer öfter die Mittel, was besonders in einer Zeit wichtig wurde, in der die Slowenen immer entschlossener für die eigenen Rechte eintraten und ihre Rolle als Bollwerk des Staates und der Dynastie betonten – dabei aber auch immer öfter aus Opfern gewaltsamer Abrechnungen zu Tätern wurden. Die Verhältnisse in Istrien hatten sich seit dem Jahr 1894 zugespitzt, als aufgrund des Widerstandes gegen die Anbringung einer zweisprachigen Aufschrift am Gericht in Piran sogar die Armee einschreiten musste. Die italienische Bevölkerung unter Führung ihrer Repräsentanten interpretierte jede Gewährung von Sprachrechten an die Slowenen und Kroaten als Beleidigung des italienischen Primates in Istrien und im Triestiner Gebiet. Die Sprachenfrage stand so die ganze Zeit im Vordergrund und alle Kämpfe waren im Grunde Kämpfe für das Recht auf Gebrauch der eigenen Sprache, sei es in der Kirche, den Schulen, dem Landtag oder vor Gericht. Die Verhältnisse in diesen Bereichen besserten sich nicht, ständig gab es kleine Scharmützel um das Prestige, während die echten inhaltlichen Fragen nicht gelöst werden konnten. Die Italiener führten, ähnlich wie die Deutschen, im Landtag und im Reichsrat eine regelrechte Kampagne für ihre Rechte und ihre Sprache. Sie appellierten an die Behörden, sich bei der Gewährung von Rechten an Slowenen und Kroaten nicht nur auf materielle und statistische Daten zu stützen, sondern auch die Geschichte, die Tradition und die wirtschaftlich-sozialen Verhältnisse der Region zu berücksichtigen und so die ungerechten Angriffe gegen die Italiener zu beenden. Trotz der anfänglichen Eskalation der Gefühle endete die Anbringung zweisprachiger Aufschriften entlang der Bahnstrecke Poreč–Triest ohne gewaltsame Auseinandersetzungen. Die Regierung handelte taktisch klug und verfolgte eine Politik der Konzessionen und des Nachgebens, mit der zwar beide Seiten unzufrieden waren, die aber größere Ausschreitungen verhinderte. Weil die Verhandlungen für jede Aufschrift gesondert geführt wurden und sich die von der Verordnung ausgenommenen Ortschaften recht opportunistisch verhielten, kam es trotz entsprechender Aufrufe nicht zu einer gemeinsamen Revolte aller istrischen Gemeinden. Die Einigkeit der italienischen Gemeinschaft wurde auch durch die Tatsache geschmälert, dass selbst im Jahr 1903 einige Orte in Unsicherheit und ohne jegliche Aufschrift auf den Stationen waren. Mehr noch – die italienischen Abgeordneten in Wien verboten die zunächst angekündigten Demonstrationen sogar, da sie an den Erfolg ihrer Verhandlungen mit dem Minister für Eisenbahnen glaubten und Gewalttätigkeiten ihre Verhandlungsposition nur geschwächt hätten. Die italienische Seite war so von der Macht der eigenen Argumente überzeugt, dass sogar die italienische irredentistische Presse gegen öffentliche Demonstrationen und gewaltsame Abrechungen auftrat und die Menschen aufrief, Ruhe und Würde zu bewahren. Anlässlich dieser Ereignisse wurde die Macht der Politik, der Volksvertreter und ihrer politischen Sprachrohre offensichtlich, denn sie konnten je nach Bedarf Proteste, Unruhen und gewaltsame Abrechnungen entfachen oder sie, in Übereinstimmung mit den momentanen Interessen, auch unterdrücken. Die Ereignisse rund um die Aufstellung zweisprachiger Aufschriften entlang der Bahnstrecke Poreč–Triest stellen so auch die Spontaneität aller anderen Demonstrationen und Bekundungen des Volkswillens in der Vergangenheit in Frage, denn offensichtlich folgte die einfache Bevölkerung völlig den Direktiven ihrer Anführen. Die Aktionen wurden von den höchsten Repräsentanten geleitet und in Szene gesetzt und diese beeinflussten mit ihren Entscheidungen den Willen der Landes- und Gemeindemachthaber, während sich das Volk einmal mehr als dankbares und beliebig manipulierbares Werkzeug in den Händen der Politiker erwies.
    • založnik
      • Zgodovinsko društvo Celje
    • datum
      • 2010
    • tip
      • besedilo
    • jezik
      • Slovenščina
    • jeDelOd
    • pravice
      • licenca: ccByNcNd