/
Literatura
/
Monografije
Stran | Avtor | Naslov | Vir | Kraj | Založba | Leto |
---|---|---|---|---|---|---|
17 | Brubaker, Roger ; Cooper, Frederick | Beyond Identity | Theory and society | Heidelberg | Springer | 1974 |
17 | Niethammer, Lutz | Kollektive Identität. Heimliche Quellen einer unheimlichen Konjunktur | Reinbek | Rowohlt Verlag | 2000 | |
18 | Thiel, Udo | The early modern subject : self-consciousness and personal identity from Descartes to Hume | The early modern subject : self-consciousness and personal identity from Descartes to Hume | Oxford | Oxford Univ. Press | 2014 |
19 | Erving, Erving | The presentation of self in everyday life | New York | Doubleday | 1959 | |
20 | Erving, Goffman | Wir alle spielen Theater. Die Selbstdarstellung im Alltag | München | Piper Verlag | 2003 | |
20 | Strauss, Anselm L. | Mirrors & masks : the search for identity | Glencoe, IL | Free Press | 1959 | |
20 | R. Somers,, Margaret | „Narrativity, Narrative Identity, and Social Action: Rethinking English Working-Class Formation“ | Social science history : the official journal of the Social Science History Association | Durham (NC) | Duke University Press | 1992 |
20 | Nolde, Dorothea | Religion und narrative Identität in Reiseberichten der frühen Neuzeit | Historische Diskursanalysen. Genealogie, Theorie, Anwendungen | Wiesbaden | VS Verlag für Sozialwissenschaften | 2006 |
21 | Straub, Jürgen | Personale und kollektive Identität: zur Analyse eines theoretischen Begriffs | Erinnerung, Geschichte, Identität 3: Identitäten | Frankfurt am Main | Suhrkamp | 1998 |
23 | Fontaine, Laurence | A Reflection on the Concept of Social Identity: Migrant Merchants in Early Modern Europe | East Central Europe | Budapest | Collegium | 2007 |
23 | Füssel, Marian | Einleitung | Aufklärung 26: Gelehrtenrepublik | Hamburg | Felix Meiner Verlag | 2015 |
23 | Bots, Hans ; Waquet, Françoise | La République des Lettres | Paris, Bruxelles | Belin-De Boeck | 1997 | |
23 | Daston, Lorraine | The Ideal and Reality of the Republic of Letters in the Enlightenment | Science in context | Cambridge | Cambridge University Press | 1991 |
24 | Jaumann, Herbert | Respublica litteraria: Partei mit einem Programm der Parteilosigkeit. Gegen das anachronistische Mißverständnis eines mehrdeutigen Konzepts der Frühen Neuzeit | Aufklärung | João Pessoa, PB | Universidade Federal da Paraíba, Departamento de Filosofia, Programa de Pós-Graduação em Filosofia | |
24 | Abrams, Dominic ; A. Hogg, Michael | An Introduction to the Social Identity Approach | Social Identity Theory: Constructive and Critical Advances | London | Harvester-Wheatsheaf | 1990 |
24 | Reicher, Stephen ; Spears, Russel ; Haslam, Alexander | The Social Identity Approach in Social Psychology | The Sage handbook of identities | Los Angeles | Sage | 2010 |
24 | Tajfel, Henri ; Charles Turner, John | he social identity theory of intergroup behavior | Psychology of intergroup relations | Chicago, IL | NelsonHall | 1986 |
24 | Turner, John Charles ; Hogg, Michael A. ; Oakes, Penny ; Reicher,, Steve ; Wetherell, Margaret | Rediscovering the Social Group. A Self-Categorization Theory | New York, NY | Basil Blackwell | 1987 | |
24 | Haslam, Reicher Spears | The Social Identity Approach in Social Psychology | ||||
25 | Anderson, Benedict R. O'G. | Imagined communities : reflections on the origin and spread of nationalism | London ; New York | Verso | 1991 | |
Haslam, Reicher Spears | The Social Identity Approach in Social Psychology | |||||
26 | Wallnig, Thomas | Tu es für die Gelehrtenrepublik. Rechtfertigungsmotive für gelehrtes Handeln in der Korrespondenz von Bernhard und Hieronymus Pez | Aufklärung | |||
27 | Haslam, S. Alexander | Psychology in organizations : the social identity approach | London ; Thousand oaks, CA ; New Delhi | Sage Publications | 2004 | |
29 | Hartog, François | Le miroir d ’Herodote. Essai sur la representation de l ’autre | Paris | Gallimard | 1980 | |
30 | Hartog, François | The Mirror of Herodotus. The Representation of the Other in the Writing of History | Berkeley ; Los Angeles ; London | University of California Press | 1988 | |
30 | Magnus Gothus, Olaus | Historia de gentibvs Septentrionalibvs, earvmqve diversis statibvs, conditionibvs, moribvs, ritibvs, superstitionibus, disciplinis, exercitiis, regimine, victu, bellis, structuris, instrumentis, ac mineris metallicis, & rebus mirabilibus, necnon vniuer | Rom | 1555 | ||
30 | Magnus Gothus, Olaus | Carta marina et descriptio septemtrionalivm terrarvm ac mirabilivm rervm in eis contentarvm diligentissime elaborata | Venedig | 1539 | ||
31 | Hartog, François | The Mirror of Herodotus: The Representation of the Other in the Writing of History | Oakland, CA | University of California Press | 1988 | |
31 | Sollberger, Daniel ; Boehlke, Erik | Das Eigene und das Fremde | Lengerich | Pabst science publishers | 2017 | |
31 | Duffy, Eve M. ; Metcalf, Alida C. | The Return of Hans Staden. A Go-between in the Atlantic World | Baltimore | The John Hopkins University Press | 2012 | |
33 | Davis, Natalie Zemon | Trickster travels : a sixteenth-century Muslim between worlds | New York | Hill and Wang | 2007 | |
36 | White, Hayden | Metahistory : the historical imagination in nineteenth-century Europe | Baltimore ; London | Johns Hopkins University Press | 1973 | |
37 | Harbsmeier, Michael | Wilde Völkerkunde. Andere Welten in deutschen Reiseberichten der Frühen Neuzeit, | Frankfurt ; New York | Campus Verlag | 1994 | |
38 | de Montaigne, Michel | Az emberevőkről | Tartalomjegyzék | 2001 | ||
68 | Steinberg, Jonathan | The historian and the Questione della lingua | The social history of language | Cambridge | Cambridge University Press | 1987 |
68 | Peter Burke, Peter | Languages and Communities in Early Modern Europe | Languages and Communities in Early Modern Europe | Cambridge | Cambridge University Press, | 2004 |
68 | Scribner, Bob | A comparative overview | The Reformation in national context | Cambridge | Cambridge University Press | 1994 |
69 | MacCulloch, Diarmaid | Reformation. Europe‘s House Divided 1490–1700 | London | Penguin Books | 2003 | |
69 | Merše, Majda | Trubarjeva Hišna postila (1595) v odnosu do Lutrove prevodne predloge | Jezikoslovni zapiski : zbornik Inštituta za slovenski jezik Frana Ramovša | Ljubljana | Inštitut za slovenski jezik Frana Ramovša ZRC SAZU | 2010 |
70 | Fishman, Joshua A. | Sociolinguistics : a brief introduction | Rowley | Newbury House | 1972 | |
71 | Ahačič, Kozma | Zgodovina misli o jeziku in književnosti na Slovenskem : protestantizem | Ljubljana | Založba ZRC, ZRC SAZU | 2007 | |
71 | Peti-Stantić, Anita | Jezik naš i/ili njihov : vježbe iz poredbene povijesti južnoslavenskih standardizacijskih procesa | Zagreb | Srednja Europa | 2008 | |
71 | Cazeneuve, Jean | Sociologija obreda | Ljubljana | Znanstveni inštitut Filozofske fakultete | 1986 | |
72 | Kusse, Holgar | Kultur-wissenschaftliche Linguistik. Eine Einfuhrung | Göttingen | Vandenhoeck & Ruprecht | 2012 | |
93 | Fritz Brüning, Volker | Bibliographie der Kometenliteratur | Stuttgart | Hiersemann | 2000 | |
93 | Meinel, Christoph | Grenzgänger zwischen Himmel und Erde. Kometen in der frühen Neuzeit | Regensburg | Universitätsverlag Regensburg | 2009 | |
93 | Krause, Stefan | Die Top 10 der Kometen | ||||
93 | Seargent, David A. | The greatest comets in history : broom stars and celestial scimitars | New York | Springer | 2009 | |
93 | Yeomans, Donald K. | Comets : a chronological history of observation, science, myth and folklore | New York | John Wiley | 1991 | |
94 | Wilhelm, Heinrich ; Olbers, Matthias | Ueber Den Ersten Cometen von 1743 | Astronomische Nachrichten 2 | Weinheim ; Wiley-VCH | 1824 | |
94 | Winnecke, August | Über Den Vielfachen Schweif Des Grossen Cometen von 1744 | Mélanges asiatiques tirés du Bulletin de l'Académie Impériale des Sciences de St. Pétersbourg. | St. Pétersbourg | 1864 | |
94 | Bauer, Barbara | A Signis Nolite Timere Quae Timent gentes | Der Weg Wissenschaftlicher Aufklärung Vom Gelehrten Zum Laien Am Beispiel Der Astronomie (1543–1759) | München | 1988 | |
94 | Bellingradt, Daniel | Forschungsbericht. Periodische Presse im deutschen Sprachraum der Frühen Neuzeit | Archiv für Geschichte des Buchwesens | Frankfurt am Main | Buchhändler-Vereinigung | 2014 |
94 | Würgler, Andreas | Medien in der frühen Neuzeit | München | Oldenbourg Wissenschaftsverlag | 2013 | |
94 | Gindhart, Marion | Das Kometenjahr 1618. Antikes und zeitgenössisches Wissen in der frühneuzeitlichen Kometenliteratur des deutschsprachigen Raumes | Wiesbaden: | Dr. Ludwig Reichert | 2006 | |
94 | Hellman, Clarisse Doris | The Comet of 1577. Its Place in the History of Astronomy | New York | Columbia University Press | 1971 | |
94 | Mosley, Adam | The History and Historiography of Early Modern Comets | Christoph Rothmann’s Discourse on the Comet of 1585. An Edition and Translation with Accompanying Essays | Boston ; Leiden | Brill | 2014 |
94 | van Nouhuys, Tabitta | The Age of Two-Faced Janus. The Comets of 1577 and 1618 and the Decline of the Aristotelian World View in the Netherlands | Leiden | Brill | 1998 | |
94 | Robinson, James Howard | The Great Comet of 1680. A Study in the History of Rationalism | Northfield | Northfield News | 1916 | |
94 | Schechner, Sara | Comets, popular culture, and the birth of modern cosmology | Princeton, N.J. | Princeton University Press | 1997 | |
95 | Burke, Peter | What Is the History of Knowledge? | Cambridge | Polity Press | 2016 | |
95 | Gugerli, David ; Speich Chassé, Daniel | Wissensgeschichte. Eine Standortbestimmung | Traverse. Zeitschrift für Geschichte | Zürich | Chronos Verl. | 2012 |
95 | Sarasin, Philipp | Was ist Wissensgeschichte? | Internationales Archiv fur Sozialgeschichte der deutschen Literatur | Tübingen | Max Niemeyer | 2011 |
95 | Genz, Julia ; Gévaudan, Paul | Medialität, Materialität, Kodierung. Grundzüge einer allgemeinen Theorie der Medien | Bielefeld | transcript | 2016 | |
95 | Giesecke, Michael | Die Entdeckung der kommunikativen Welt. Studien zur kulturvergleichenden Mediengeschichte | Frankfurt am Main | Suhrkamp | 2007 | |
95 | Hall, Matthew ; Pettegree, Andrew | The Reformation and the Book. A Reconsideration | The historical journal | Cambridge | Cambridge University Press | 2004 |
95 | McLuhan, Marshall | Die Gutenberg-Galaxis. Die Entstehung des typographischen Menschen | Hamburg | Gingko Press | 2011 | |
95 | Luhmann, Niklas | Soziale Systeme : Grundriss einer allgemeinen Theorie | Frankfurt am Main | Suhrkamp | 1984 | |
95 | Jackson, Walter | Ong, Oralität und Literalität. Die Technologisierung des Wortes | Opladen | Westdeutscher Verlag | 1987 | |
95 | Daston, Lorraine ; Galison, Peter | Objektivität | Frankfurt am Main | Suhrkamp | 2007 | |
95 | Schaffer, Simon ; Shapin, Steven | Leviathan and the Air-Pump. Hobbes, Boyle, and the Experimental Life | Oxford ; Princeton | Princeton University Press | 2011 | |
95 | Bickenbach, Matthias | Medienevolution – Begriff oder Metapher? Überlegungen zur Form der Mediengeschichte | Die Medien der Geschichte. Historizität und Medialität in interdisziplinärer Perspektive | Konstanz | UVK-Verlags-Gesellschaft | 2004 |
96 | Robert, Jörg | Einführung in die Intermedialität | Darmstadt | WBG | 2014 | |
96 | Till-Holger, Borchert ; P. Waterman, Joshua | The book of miracles. Facsimile of the Augsburg manuscript from the collection of Mickey Cartin | Köln | Taschen | 2013 | |
96 | E. Burns, William | An Age of Wonders. Prodigies, Politics and Providence in England. 1657 – 1727 | Manchester ; New York | Manchester University Press | 2010 | |
96 | Georgi, Matthias | Heuschrecken, Erdbeben und Kometen. Naturkatastrophen und Naturwissenschaften in der englischen Öffentlichkeit des 18. Jahrhunderts | München | August-Dreesbach-Verlag | 2009 | |
96 | Schenda, Rudolf | Die deutschen Prodigiensammlungen des 16. und 17. Jahrhunderts | Archiv fur Geschichte des Buchwesens | Frankfurt am Main | Buchhändler-Vereinigung | 1962 |
96 | Schwegler, Michaela | Erschröckliches Wunderzeichen’ oder ‘natürliches Phänomenon’? Frühneuzeitliche Wunderzeichenberichte aus der Sicht der Wissenschaft | München | Kommission für Bayerische Landesgeschichte, Institut für Volkskunde | 2002 | |
96 | Soergel, Philip M. | Miracles and the Protestant Imagination. The Evangelical Wonder Book in Reformation Germany | Oxford | Oxford University Press | 2012 | |
97 | Rosenberger,, Veit | Gezähmte Götter. Das Prodigienwesen der römischen Republik | Stuttgart: | Steiner | 1998 | |
97 | Jervis, Jane Lise | Cometary Theory in Fifteenth-Century Europe | Wroclaw | Ossolineum | ||
97 | Leppin, Volker | Antichrist und Jüngster Tag. Das Profil apokalyptischer Flugschriftenpublizistik im deutschen Luthertum 1548 – 1618 | Gütersloh | Gütersloher Verlags-Haus | 1999 | |
97 | Weichenhan, Michael | Neugier Und Furcht. Blicke Auf Kometen in Der Frühen Neuzeit | Himmelsspektakel. Astronomie Im Protestantismus Der Fruhen Neuzeit | Gotha | Universität Erfurt, Forschungsbibliothek Gotha | 2015 |
97 | Briese, Olaf | Die Macht der Metaphern. Blitz, Erdbeben und Kometen im Gefüge der Aufklärung | Stuttgart | Metzler | 1998 | |
97 | Schechner, Sara J. | Newton and the Ongoing Teleological Role of Comets | Standing on the Shoulders of Giants. A Longer View of Newton and Halley. Essays Commemorating the Tercentenary of Newton’s Principia and the 1985 – 1986 Return of Comet Halley | Berkeley | University of California Press | 1990 |
98 | Archenhold, Friedrich Simon | Alte Kometen-Einblattdrucke | Berlin | Verlag der Treptow-Sternwarte | 1917 | |
98 | Céard, Jean | La nature et les prodiges. L’insolite au XVIe siècle, en France | Genève | Droz | 1977 | |
98 | Gebele, Eduard | Das Schwäbische Museum. Zeitschrift für Bayerisch-Schwaben, seine Kultur, Kunst und Geschichte. Jahrg. 1925-1933. | Das Schwäbische Museum | Augsburg | 1926 | |
98 | Janeck, Axel | Zeichen am Himmel. Flugblätter des 16. Jahrhunderts | Nürnberg | Germanisches Nationalmuseum | 1982 | |
98 | Schenda, Rudolf | Die französische Prodigienliteratur in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts | München | Max Hueber | 1961 | |
98 | Daston, Lorraine ; Park, Katharine | Wonders and the order of nature : 1150-1750 | New York | Zone Books | 1998 | |
98 | Euler, Leonhard | Theoria motuum planetarum et cometarum. Continens methodum facilem ex aliquot obser-vationibus orbitas cum planetarum tum cometarum determinandi.Una cum calculo, quo cometæ, qui annis 1680. Et 1681. Itemque ejus, qui nuper est | Berlin | AmbrosiusHaude | 1744 | |
98 | Euler, Leonhard | Beantwortung verschiedener Fragen über die Beschaffenheit, Bewe=gung und Würckung der Cometen | Berlin | AmbrosiusHaude | 1744 | |
99 | Nonnen, Nicolaus | Warnung wieder die Schrecken vor den Zeichen des Himmels/ vorgetragen in einer den 5. Februarius dieses Jahrs am Monatlichen Bet=Tage über Jerem. X. 1. 2. gehaltenen Predigt/... | Bremen | Gerhard Wilhelm Rump | 1744 | |
99 | Wucherer, Johann Friedrich | D. Joh. Friedrich Wucherers, ...Gründliche Erörterung der Frage: Ob die Cometen nichts gutes bedeuten? Nebst Schriftmäßiger Beantwortung der Fragen: Ob die Cometen Vorboten des Jüngsten Tages? Und ob dieser in dem ietzt=laufenden 1744ten Jahre einbrechen | Jena | Joh. Friederich Ritter | 1744 | |
100 | Wegner, Georg Wilhelm | Die unnöthige Furcht für den Cometen in einer Predigt über Jeremia 10,2. Am Sonntage Reminiscere 1744.vorgetragen und mit Philosophischen und Astronomischen Anmerckungen begleitet, ... | Berlin | Ambrosius Haude | 1744 | |
100 | Obbarius, Christoph Ludwig | Christliche und vernünfftige Gedancken vom Stern der Weisen, und dem Zeichen des Menschen Sohnes, Darinnen zu Erläuterung der Schrifft=Stellen Matth. . 2. 9. und XXIV. 30. aus wichtigen Gründen deutlich erwiesen wird,| | Nordhausen | Johann Heinrich Groß | 1743 | |
103 | Kos, Dušan | In Burg und Stadt : spätmittelalterlicher Adel in Krain und Untersteiermark | Wien | R. Oldenbourg | 2006 | |
104 | Ritter von Marchland, Franz Krones | Die Freien von Saneck und ihre Chronik als Grafen von Cilli | Graz | Leuschner & Lubensky | 1883 | |
104 | Orožen, Janko | Zgodovina Celja in okolice | Celjski zbornik | Celje | Kulturna skupnost občine | 1971 |
104 | Dopsch, Heinz | Die Grafen von Cilli – Ein Forschungsproblem? | Südostdeutsches Archiv | München | Oldenbourg | 1974 |
104 | Štih, Peter | Die Grafen von Cilli, die Frage ihrer landesfürstlichen Hoheit und des Landes Cilli | Mitteilungen des Instituts für österreichische Geschichtsforschung | Innsbruck | Verlag der Wagner'schen Universitäts-Buchhandlung | 2002 |
105 | Ignacij, Orožen | Celska kronika | celje | J. Jeretin | 1854 | |
105 | Fiska, Patrick | Geschichtsforschung aus der Kartause für die Welt: Zur gelehrten Tätigkeit des Gaminger Kartäusers Leopold Wydemann (1668–1752)“ | Kartäusisches Denken und daraus resultierende Netzwerke vom Mittelalter bis zur Neuzeit : internationale Tagung, Kartause Aggsbach 23.-27. August 2011 : zum Anlass des 80. Geburtstages von James Hogg | Salzburg | Universität, Institut für Anglistik und Amerikanistik | 2012 |
106 | Stockinger, Thomas ; Wallnig, Thomas ; Fiska, Patrick ; Peper, Ines ; Mayer, Manuela ; Sojer, Claudia | Die gelehrte Korrespondenz der Brüder Pez. Text, Regesten, Kommentare, 2: 1716–1718 | Quelleneditionen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung | Wien | Böhlau | 2015 |
106 | Valvasor, Janez Vajkard | Die Ehre dess Hertzogthums Crain, das ist, Wahre, gründliche, und recht eigendliche Belegen- und Beschaffenheit dieses ... Römisch-Keyserlichen herrlichen Erblandes / ... durch selbst-eigene ... Historisch-Topographische Beschreibung, in funffzehen, wiewo | Laybach | zu finden bey Wolfgang Moritz Endter, Buchhändlern in Nürnberg | 1689 | |
112 | Fiska, Patrick | Kartäusische Geschichtsschreibung und die Chartae capituli generalis | Melk in der barocken Gelehrtenrepublik. Die Brüder Bernhard und Hieronymus Pez, ihre Forschungen und Netzwerke | Melk | 2014 | |
114 | Sawilla, Jan Marco ; Stockinger, Thomas ; Wallnig, Thomas | Sammeln und Ordnen | Geschichte schreiben. Ein Quellen- und Studienhandbuch zur Historiografie (ca. 1350–1750) | Berlin | 2010 | |
114 | Lhotsky, Alphons | Quellenkunde zur mittelalterlichen Geschichte Österreichs | Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung | Innsbruck | Verlag der Wagner'schen Universitäts-Buchhandlung | 1963 |
115 | Pius II, papež | Historia Austrialis | Hannover | Hahnsche Buchhandlung | 2009 | |
117 | Haas, Stefan | Verwaltungsgeschichte nach Cultural und Communicative Turn: Perspektiven einer historischen Implementationsforschung | Herrschaft und Verwaltung in der Frühen Neuzeit | Berlin | Duncker & Humblot | 2014 |
117 | Becker, Peter | Überlegungen zu einer Kulturgeschichte der Verwaltung | JEV : Jahrbuch für europäische Verwaltungsgeschichte | Baden-Baden | Nomos | 2003 |
117 | Emich, Birgit | Verwaltungskulturen im Kirchenstaat? Konzeptionelle Überlegungen zu einer Kulturgeschichte der Verwaltung | Herrschaft und Verwaltung in der Frühen Neuzeit | Berlin | Duncker & Humblot | 2014 |
117 | Weber, Max | Wirtschaft und Gesellschaft : Grundriss der verstehenden Soziologie | Tübingen | Mohr | 1980 | |
117 | Schlumbohm, Jürgen | Gesetze, die nicht durchgesetzt werden - ein Strukturmerkmal des frühneuzeitlichen Staates?“ | Geschichte und Gesellschaft : Zeitschrift für historische Sozialwissenschaft | Göttingen | Vandenhoeck & Ruprecht | 1997 |
118 | Schilling, Lothar | Gesetzgebung und Erfahrung | Historische Zeitschrift | München | Oldenbourg | 2001 |
118 | Simon, Thomas | Geltung | Rechtsgeschichte: Zeitschrift des Max-Planck-Instituts füreuropäische Rechtsgeschichte | 2005 | ||
118 | Brakensiek, Stefan | „Herrschaftsvermittlung im alten Europa. Praktiken lokaler Justiz, Politik und Verwaltung im internationalen Vergleich | Ergebene Diener ihrer Herren? Herrschaftsvermittlung im alten Europa | Köln | 2005 | |
118 | Landwehr, Achim | Policey vor Ort. Die Implementation von Policeyordnungen in der ländlichen Gesellschaft der Frühen Neuzeit | Policey und frühneuzeitliche Gesellschaft | Frankfurt am Main | 2000 | |
118 | Brakensiek, Stefan | Legitimation durch Verfahren? Visitationen, Supplikationen, Berichte und Enquêten im frühmodernen Fürstenstaat | Herstellung und Darstellung von Entscheidungen. Verfahren, Verwalten und Verhandeln in der Vormoderne, | Berlin | Duncker & Humblot | 2010 |
118 | Holenstein, André | Klagen, anzeigen und supplizieren. Kommunikative Praktiken und Konfliktlösungsverfahren in der Markgrafschaft Baden im 18. Jahrhundert | Streitkulturen : Gewalt, Konflikt und Kommunikation in der ländlichen Gesellschaft (16. -19. Jahrhundert) | Köln ; Weimar ; Wien | Böhlau | 2003 |
118 | Brakensiek, Stefan | Einleitung: Herrschaft und Verwaltung in der frühen Neuzeit | Herrschaft und Verwaltung in der Frühen Neuzeit | Berlin | Duncker & Humblot | 2014 |
119 | Schennach, Martin | Gesetz und Herrschaft. Die Entstehung des Gesetzgebungsstaates am Beispiel Tirols | Köln ; Weimar ; Wien | Böhlau | 2010 | |
119 | Holenstein, André | Die Umstände der Normen - die Normen der Umstände. Policeyordnungen im kommunikativen Handeln von Verwaltung und lokaler Gesellschaft im Ancien Régime | Policey und frühneuzeitliche Gesellschaft | Frankfurt am Main | Klostermann | 2000 |
119 | Härter, Karl | Policey und Strafjustiz in Kurmainz Gesetzgebung, Normdurchsetzung und Sozialkontrolle im frühneuzeitlichen Territorialstaat | Frankfurt am Main | Klostermann | 2005 | |
120 | Dinges, Marti | Medicinische Policey zwischen Heilkundigen und ‚Patienten | Policey und fruhneuzeitliche Gesellschaft | Frankfurt am Main | Klostermann | 2000 |
120 | Sohn, Werner | Von der Policey zur Verwaltung: Transformation des Wissens und Veränderung der Bevölkerungspolitik um 1800 | Zwischen Aufklärung, Policey und Verwaltung : zur Genese des Medizinalwesens 1750-1850 | Wiesbaden | Harrassowitz | 2003 |
121 | von Hempel-Kürsinger, Johann Nepomuk Friedrich | Handbuch der Gesetzkunde im Sanitäts- und Medicinal-Gebiethe : in alphabetisch-chronologisch und materienweiser Zusammenstellung für Sanitäts- und Polizeybeamte im allgemeinen : und insbesondere fur Aerzte, Wundärzte, Geburtshelfer, Hebammen und Apoth | Wien | Aus der Kaiserl. Königl. Hof- und Staats-Aerarial-Druckerey | 1830 | |
121 | Lang, Lukas | Medicinische Policey in den habsburgischen Ländern der Sattelzeit. Ein Beitrag zu einer Kulturgeschichte der Verwaltung, phil. Diss. | Graz | 2017 | ||
124 | Frank, Johann Peter | System einer vollständigen medicinischen Policey. Von Speise, Trank und Gefäßen. Von Mäßigkeitsgesetzen, ungesunder Kleidertracht, Volksergötzlichkeiten. Von bester Anlage, Bauart und nöthigen Reinlichkeit menschlicher Woh | Mannheim | 1783 | ||
124 | von Raszynya Huszty, Zacharias Gottlieb | Diskurs über die medizinische Polizei | Preßburg | Löwe | 1786 | |
124 | John, Johann Dionis | Lexikon der K.K. Medizinalgesetze | Prag | Calve | 1790 | |
125 | Ferro, Pascal Joseph | Sammlung aller Sanitätsverordnungen im Erzherzogthume Österreich unter der Enns | Wien | 1797 | ||
125 | Ferro, Pascal Joseph | Politische Gesetze und Verordnungen | Wien | 1816 | ||
126 | Ferro, Pascal Joseph | Sammlung aller Sanitätsverordnungen im Erzherzogthume Österreich unter der Enns, 1798– 1806 | Wien | 1807 | ||
127 | von Lobes, Eduard Vincenz Edler Guldener | Sammlung aller Sanitätsverordnungen im Erzherzogthume Österreich unter der Enns., 1807–1813 | Wien | 1824 | ||
1927 | von Lobes, Eduard Vincenz Edler Guldener | Sammlung aller Sanitätsverordnungen im Erzherzogthume Österreich unter der Enns, 1814–1817 | Wien | 1825 | ||
127 | von Lobes, Eduard Vincenz Edler Guldener | Sammlung aller Sanitätsverordnungen im Erzherzogthume Österreich unter der Enns, 1818–1824 | Wien | 1825 | ||
127 | von Sonnenfels, Joseph | Über den Geschäftsstil. Die ersten Grundlinien für angehende österreichische Kanzleybeamten | Wien | 1785 | ||
73 | Richter, Melvin | Reconstructing the History of Political Languages: Pocock, Skinner, and the Geschichtliche Grundbegriffe | History and Theory | Oxford | Blackwell | 1990 |
73 | Greville, John ; Pocock, Agard | Introduction : The state of the art | Virtue, Commerce, and History : Essays on Political Thought and History, Chiefly in the Eighteenth Century | Cambridge | Cambridge University Press | 1985 |
73 | Greville, John ; Pocock, Agard | The concept of a language and the métier d ’historien: some consideration of practice | The Languages of Political Theory in Early-Modern Europe, | Cambridge | Cambridge University Press | 1987 |
73 | Bevir, Mark | The Logic of the History of Ideas | Cambridge | Cambridge University Press | 2004 | |
75 | Zászkaliczky, Balázs Trencsényi–Márton | Towards an Intellectual History of Patriotism in East Central Europe in the Early Modern Period | Whose Love of Which Country? : Composite States, National Histories and Patriotic Discourses in Early Modern East Central Europe | Leiden ; Boston | Brill | 2010 |
Takáts, József | Modern magyar politikai eszmetörténet | Budapest | Osiris | 2007 | ||
76 | Koselleck, Reinhart | Begriffsgeschichte and Social History | Futures Past. On the Semantics of Historical Time | New York | Columbia University Press | 2004 |
76 | Koselleck, Reinhart | Einleitung | Geschichtliche Grundbegriffe : Historisches Lexikon zur politisch-sozialen Sprache in Deutschland | Stuttgart | Klett | 1979 |
77 | Osvald, Zsigmond | Az igaz hazafi kinek tulajdonságit együgyü beszédbe foglalta egy hazája ’s nemzete javát óhajtó szív | Pest | 1792 | ||
77 | Szinnyei, József | Magyar írók élete és munkái | Budapest | Hornyánszky | 1903 | |
77 | Ballagi, Géza | A politikai irodalom története Magyarországon 1825-ig | Budapest | Franklin Társulat | 1888 | |
77 | Tibolth, Mihály | Catalogus Bibliothecae Hungaricae Francisci Com. Széchényi. Tomus I. Scriptores Hungaros et Rerum Hungaricarum Typis Editos Complexus. Pars I. A.–L. | Sopronii | Typis Siessianis | 1799 | |
77 | Fraknói, Vilmos | Gróf Széchényi Ferenc 1754–1820 | Budapest | Osiris | 2002 | |
77 | Concha, Győző | A kilenczvenes évek reformeszméi és előzményeik | Máriabesenyő ; Gödöllő: | Attraktor | 2005 | |
77 | Kosáry, Domokos | Bevezetés a magyar történelem forrásaiba és irodalmába | Budapest | Művelt Nép Könyvkiadó | 1954 | |
78 | Tamanaha, Brian Z. | On the rule of law : history, politics, theory | Cambridge | Cambridge University Press | 2004 | |
78 | Tomaselli, Sylvia | „The spirit of nations” | he Cambridge History of 18th Century Political Thought | Cambridge | Cambridge University Press | 2006 |
78 | Goldsmith, Maurice M. | Liberty, Virtue and the Rule of Law 1689–1770 | Rebublicanism, Liberty, and Commercial Society 1649–1776 | Stanford | Stanford University Press | 1994 |
79 | Szűcs, Zoltán Gábor | Magyar protokonzervatívok | Komentar | Budapest | Kommentár Alapítvány | 2009 |
79 | Szijártó, István M. | A kosellecki «nyeregidő» a 18. század végi politikában | Padányi Biró Márton emlékezete | Veszprém | A Magyar Nemzeti Levéltár Veszprém Megyei Levéltára | 2014 |
79 | Szijártó, István M. | A diéta. A magyar rendek és az országgyűlés 1708–1792 | Budapest | Osiris | 2005 | |
80 | Honohan, Iseult | Civic Republicanism | London ; New York | Routledge | 2002 | |
81 | Viroli, Maurizio | For Love of Country. An Essay on Patriotism and Nationalism | Oxford | Oxford University Press | 1995 | |
82 | Skinner, Quentin | Machiavelli : a very short introduction | Oxford ; New York | Oxford University Press | 2000 | |
82 | Skinner, Quentin | Visions of politics. Vol. 2, Renaissance virtues | Cambridge | Cambridge University Press | 2002 | |
82 | Skinner, Quentin | Machiavelli on the Maintenance of Liberty | Politics | Cambridge | Cambridge University Press | 2002 |
83 | Skinner, Quentin | Introduction | Republicanism. A Shared European Heritage. Vol. 2. The Values of Republicanism in Early Modern Europe, | Cambridge | ambridge University Press | 2002 |
83 | Baccelli, Luca | Machiavelli, the Republican Tradition, and the Rule of Law | The Rule of Law | The Rule of Law | ||
84 | von Sonnenfels, Joseph | Ueber die Liebe des Vaterlandes | Vienna | Joseph Kurzböck | 1771 | |
84 | Kontler, László | Polizey and Patriotism: Joseph von Sonnenfels and the Legitimacy of Enlightened Monarchy in the Gaze of Eighteenth-Century State Sciences | Monarchism and Absolutism in Early Modern Europe | London | Pickering and Chattoo | 2012 |
84 | Benda, Kálmán | A magyar nemesi mozgalom (1790–1792) | Magyarország története 1790–1848 | Budapest | Akadémiai Kiadó | 1980 |
85 | Benda, Kálmán | A felvilágosodás és a parasztiműveltség a 18. századi Magyarországo | Emberbarát vagy hazafi? Tanulmányok a felvilágosodás korának magyarországi történetéből | Budapest | Gondolat | 1978 |
85 | Woodbury Small,, Albion | The Cameralists:The Pioneers of German Social Polity | Chicago | The University of Chigaco Press | 1909 | |
85 | Sommer, Louise | Die österreichischen Kameralisten in dogmengeschichtlicher Darstellung | Vienna | C. Konegen | 1920 | |
85 | Raeff, Marc | The Well-Ordered Police State. Social and Institutional Change through Law in the Germanies and Russia 1600–1800 | New Haven ; London: | Yale University Press | 1983 | |
85 | Tribe, Keith | Strategies of Economic Order. German Economic Discourse, 1750–1950 | Cambridge | Cambridge University Press 1995 | 1995 | |
85 | Wakefield, Andre | The Disordered Police State. German Cameralism as Science and Practice | Chicago | The University of Chicago Press | 2009 | |
85 | Olson, Richard | The Human Sciences | The Cambridge History of Science | Cambridge | Cambridge University Press | 2003 |
86 | Eckhardt, Sándor | A francia forradalom eszméi Magyarországon | Budapest | Lucidus | 2001 | |
86 | Péter, László | Montesquieu’s Paradox on Freedom and Hungary’s Constitutions 1790–1990 | Hungary’s Long Nineteenth Century. Constitutional and Democratic Traditions in a European Perspective. Collected Studies | Leiden ; Boston | Brill | 2012 |
86 | Skinner, Quentin | Liberty before Liberalism | Cambridge | Cambridge University Press | 1998 | |
87 | Werbőczy, István | Tripartitum II. 4. The laws of Hungary. Series I., Vol. 5 | Idyllwild CA ; Budapest | Charles Schlacks, Jr., Publisher ; Department of Medieval Studies, Central European University | 2005 | |
88 | Gönczi, Katalin | Werbőczy’s Reception in Hungarian Legal Culture | Custom and Law in Central Europe | Cambridge | Faculty of Law University of Cambridge | 2003 |
88 | N. Shklar, Judith | Montesquieu and the New Republicanism | Machiavelli and Republicanism | Cambridge | Cambridge University Press | 1990 |
89 | Zászkaliczky, Márton | The language of liberty in early modern Hungarian political debate | Freedomand the Construction of Europe 1. (Religious Freedom and Civil Liberty) | Cambridge ; New York | Cambridge University Press | 2013 |
90 | N. Shklar, Judith | Montesquieu | Oxford ; New York | Oxford University Press | 1987 | |
51 | Bittner, Roswitha | Eleonora I. Gonzaga (1598–1655). Eine Mäzenin am Wiener Hof der ersten Halfte des 17. Jahrhunderts, Dipl. | Wien | samozal. | 2006 | |
51 | Schnettger, Matthias | Die Kaiserinnen aus dem Haus Gonzaga: Eleonora die Ältere und Eleonora die Jüngere“ | Nur die Frau des Kaisers? Kaiserinnen in der Frühen Neuzeit | Wien ; Köln ; Weimar | Böhlau | 2016 |
51 | Fidler, Katharina | Mäzenatentum und Politik am Wiener Hof Das Beispiel der Kaiserin Eleonora Gonzaga-Nevers | Innsbrucker Historische Studien | Innsbruck | INN-Verlag | 1990 |
51 | Anzböck, Sylvia | Kaiserin Magdalena Theresia, Gemahlin Kaiser Leopolds I | Wien | samozal. | 2006 | |
51 | Leitgeb, Hildegard | Kaiserin Amalie Wilhelmine, geb. Prinzessin von Braunschweig-Lüneburg-Hannover (1673–1742). Gemahlin Kaiser Josefs I. Eine biographische Studie | Wien | samozal | 1984 | |
51 | Körper, Gerlinde | tudien zur Biographie Elisabeth Christines von Braunschweig-Lüneburg-Wolfenbüttel. Gemahlin Kaiser Karls VI. und Mutter Maria Theresias | Wien | samozal. | 1975 | |
52 | Bastl, Beatrix | „Herrschaft und Gedächtnis – Zur Inszenierung der Witwe – Zu den Begriffen ‘Herrschaft’ und ‘Gedächtnis’“ | Witwenschaft in der Frühen Neuzeit. Fürstliche und adlige Witwen zwischen Fremd- und Selbstbestimmung | Leipzig | Leipziger Univ. | 2003 |
52 | Fischer, Doreen | Witwe als weiblicher Lebensentwurf in deutschen Texten des 13. bis 16. Jahrhunderts | Deutsche Sprache und Literatur | Frankfurt am Main | Peter Lang | 2002 |
52 | Wiedemann, Inga | Die Schriften für Witwen in der Frühen Neuzeit | Akademische Abhandlungen zur Geschichte | Berlin | Verlag für Wissenschaft und Forschung | 2001 |
52 | Johansson, Nina | „... die Grenzen der Witwen wird er feste machen ...“ Konstruktion von Weiblichkeit im lyrischen und didaktischen Werk der Herzogin Elisabeth von Braunschweig-Lüneburg (1510–1558) | Stockholmer Germanistische Forschungen, | Stockholm | Acta Universitatis Stockhomiensis | 2015 |
52 | Palm, Mathias | Dialogische Ordnung. Machtdiskurs und Körperbilder in der höfischen Trauerdichtung Johann von Bessers (1654–1729) | Schriften des Frühneuzeitzentrums Potsdam, | Göttingen | V&R Unipress | 2014 |
52 | Christelius, Bartholomäus | Paracellens Viduarum Speculum, Fuertrefflicher Wittib=Spiegel Oder Loeblicher Lebens Wandel Jhro Excellenz der Verwittibten Hoch= und Wolgebohrnen Frauen/Frauen Franciscae | Brünn | Sinapi | 1694 | |
52 | Keller, Katrin | Hofdamen – Amtsträgerinnen im Wiener Hofstaat des 17. Jahrhunderts | Wien ; Köln ; Weimar | Böhlau | 2005 | |
52 | Bastl, Beatrix | „Gabentausch – Wiener Adelshochzeiten und ihre Bedeutung für die interkulturelle Kommunikation“ | Verein für Geschichte der Stadt Wien | Wien | Verein für Geschichte der Stadt Wien | 1998 |
52 | Spiess, Karl-Heinz | „Witwenversorgung im Hochadel. Rechtlicher Rahmen und praktische Gestaltung im Spätmittelalter und zu Beginn der Frühen Neuzeit“ | Witwenschaft in der Frühen Neuzeit. Fürstliche und adlige Witwen zwischen Fremd- und Selbstbestimmung | Leipzig | Leipziger Univ. | 2003 |
52 | Essegern, Ute | „Kursächsische Eheverträge“ | Witwenschaft in der Frühen Neuzeit : Fürstliche und adlige Witwen zwischen Fremd- und Selbstbestimmung | Leipzig | Leipziger Univ. | |
52 | Allgemein, Jutta Schumann | Die andere Sonne. Kaiserbild und Medienstrategien im Zeitalter Leopolds I. | Colloquia Augustana | Berlin | Akademie Verl. | 2003 |
52 | Koloch, Sabine | „Neue Befunde zu den habsburgischen Damenorden „Sklavinnen der Tugend“, | Orden und Ehrenzeichen. Das Magazin für Sammler und Forscher | Bund Deutscher Ordenssammler-Jahrbuch | 1999 | |
52 | Kovács, Elisabeth | „Kirchliches Zeremoniell am Wiener Hof des 18. Jahrhunderts im Wandel von Mentalität und Gesellschaft“, | Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs | Wien | Österreichische Staatsarchiv, Generaldirektion | 1979 |
52 | Coreth, Anna | „Kaiserin Maria Eleonore, Witwe Ferdinands III. und die Karmelitinnen“, | Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs | Wien | Österreichische Staatsarchiv, Generaldirektion | 1961 |
52 | Ertl, Birgit | Religiöse Propaganda zur Zeit Leopolds I. unter Berücksichtigung der Heiligenverehrung,Dipl., | Wien | samozal. | 1998 | |
52 | Pons, Rouven | „Wo der gekrönte Löw hat seinen kaiyser-sitz.“ Herrschaftsrepräsentation am Wiener Kaiserhof zur Zeit Leopolds I | Deutsche Hochschulschriften 1195 | Egelsbach | Hänsel-Hohenhausen | 2001 |
52 | Peper, Ines | Konversionen im Umkreis des Wiener Hofes um 1700, Veröffentlichungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung | Köln ; Weimar ; Wien | Böhlau | 2010 | |
52 | Keller, Katrin | „Mit den Mitteln einer Frau. Handlungsspielräume adliger Frauen in Politik und Diplomatie“ | Akteure der Außenbeziehungen. Netzwerke und Interkulturalität im historischen Wandel | Köln ; Weimar ; Wien | Böhlau | 2010 |
52 | Spiess, Karl-Heinz | Familie und Verwandtschaft im deutschen Hochadel des Spätmittelalters | Stuttgart | Steiner | 2015 | |
54 | Koldau, inda Maria | Familiennetzwerke, Machtkalkül und Kulturtransfer. Habsburgerfürstinnen im 16. und 17. Jahrhundert“ | Grenzüberschreitende Familienbeziehungen. Akteure und Medien des Kulturtransfers in der Frühen Neuzeit | Köln ; Weimar ; Wien: | Böhlau | 2008 |
54 | Deisinger, Marko | „Eleonora II. und die Gründung ihrer Hofkapelle: ein Beitrag zur Geschichte des kulturellen Lebens am Wiener Kaiserhof“ | Frühneuzeit-Info | Frankfurt am Main | Lang | 2007 |
54 | Ruppel, Sophie | „Geschwisterbeziehungen im Adel und Norbert Elias‘ Figurationssoziologie – ein Anwendungsversuch“ | Höfische Gesellschaft und Zivilisationsprozess. Norbert Elias‘ Werk in kulturwissenschaftlicher Perspektive | Köln ; Weimar ; Wien | Böhlau | 2005 |
54 | Lilienthal, Andrea | Die Fürstin und die Macht. Welfische Herzoginnen im 16. Jahrhundert: Elisabeth Sidonia, Sophia, | Quellen und Darstellungen zur Geschichte Niedersachsens | Hannover | Hansche | 2007 |
54 | von Moser, Friedrich Carl | Teutsches Hof-Recht, enthaltend eine systematische Abhandlung von der Geschichte des teutschen Hof-Wesens | Frankfurt am Main ; Leipzig | Knoch und Eßlinger | 1754 | |
54 | Ewert, Ulf Christian | Der mittelalterliche Fürstenhof zwischen Informalität formaler Ordnung. Rollenkonzepte und spieltheoretische Aspekte | informelle Strukturen bei Hof | Berlin | Lit-Verl. | 2009 |
54 | Pečar, Andreas | Die Ökonomie der Ehre. Der höfische Adel am Kaiserhof Karls VI. (1711–1740) | Symbolische Kommunikation in der Vormoderne | Darmstadt | Wiss. Buchges | 2003 |
54 | Rawert, Katrin | Regentin und Witwe. Zeitliche Herrschaft und das Verhältnis zwischen Gisela Agnes von Anhalt-Köthen und ihren Kindern | Adel in Sachsen-Anhalt. Höfische Kultur zwischen Repräsentation, Unternehmertum und Familie | Köln ; Weimar ; Wien | Böhlau | 2007 |
55 | Brockmann, Thomas | Das Bild des Hauses Habsburg in der dynastischen Historiographie um 1700 | Bourbon – Habsburg – Oranien. Konkurrierende Modelle im dynastischen Europa um 1700 | Köln ; Weimar ; Wien | Böhlau | 2008 |
55 | Schmal, Kerstin | Die Pietas Maria Theresias im Spannungsfeld von Barock und Aufklärung. Religiöse Praxis und Sendungsbewusstsein gegenüber Familie, Untertanen und Dynastie | Mainzer Studien zur Neueren Geschichte | Frankfurt am Main | Lang | 2001 |
55 | Reb-Gombeaud, Sylvaine | Religion und Religiosität unter Maria Theresia | Maria Theresias Kulturwelt. Geschichte, Religiosität, Literatur, Oper, Ballettkultur, Architektur, Malerei, Kunsttischlerei, Porzellan und Zuckerbäckerei im Zeitalter Maria Theresias | Hildesheim ; Zürich ; New York | Georg Olms Verlag | 2011 |
55 | Zwischen Geschlechterordnung und politischer Ordnung: Herrscherinnen und Regentinnen in der Frühen Neuzeit | Die Frühneuzeitliche Monarchie und ihr Erbe | München ; Berlin | Waxmann | 2003 | |
55 | Wunder, Heide | Stand und Geschlecht. Herrschaft und öffentliches Handeln von Frauen in der Gesellschaft der Frühen Neuzeit | Frauen in der Geschichte des Rechts. Von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart | München | Beck | 1999 |
56 | Wührer, Jakob | Ein teilausgebautes Haus? Zum Forschungsstand des frühneuzeitlichen Wiener Hofes am Beispiel der Organisationsgeschichte | Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung | Wien ; Köln : Böhlau ; Köln | Weimar | 2009 |
56 | Elias, Norbert | Die höfische Gesellschaft – Untersuchungen zur Soziologie des Königtums und der höfischen Aristokratie, | Soziologische Texte | Darmstadt | Luchterhand | 1979 |
Ehalt, Hubert Christian | Ausdrucksformen absolutistischer Herrschaft. Der Wiener Hof im 17. und 18. Jahrhundert | Sozial- und Wirtschaftshistorische Studien | Wien | Verl. Für Geschichte und Politik | 1980 | |
56 | Frans, Jeroen ; Duindam, Josef | Myths of Power. Norbert Elias and the early modern European Court | Amsterdam | Amsterdam Univ. Press | 1995 | |
56 | Horowski, Leonhard | Die Belagerung des Thrones. Machtstrukturen und Karrieremechanismen am Hof von Frankreich 1661–1789 | Ostfildern | Thorbecke | 2012 | |
56 | Scheutz, Martin | Die Elite der hochadeligen Elite. Sozialgeschichtliche Rahmenbedingungen der obersten Hofämter am Wiener Kaiserhof im 18. Jahrhundert | Adel im 18. Jahrhundert. Umrisse einer sozialen Gruppe in der Krise | Innsbruck ; Bozen ; Wien | Studienverlag | 2015 |
56 | Hengerer, Mark | Kaiserhof und Adel in der Mitte des 17. Jahrhunderts, eine Kommunikationsgeschichte der Macht der Vormoderne | Historische Kulturwissenschaft | Konstanz | UVK Verl. ; Ges. | 2004 |
56 | Bastl, Beatrix | Tugend – Liebe – Ehre. Die adelige Frau in der Frühen Neuzeit | Wien ; Köln ; Weimar | Böhlau | 2000 | |
56 | Schlögl, Rudolf | Der Frühneuzeitliche Hof als Kommunikationsraum. Interaktionstheoretische Perspektiven der Forschung | Geschichte und Systemtheorie. Exemplarische Fallstudien | Frankfurt am Main | Campus-Verl. | 2004 |
56 | Nolte, Cordula | Familie, Hof und Herrschaft. Das verwandtschaftliche Beziehungs- und Kommunikationsnetz der Reichsfürsten am Beispiel der Markgrafen von Brandenburg-Ansbach (1440–1530) | Mittelalter – Forschungen | Ostfildern | Thorbecke | 2005 |
56 | Sienell, Stefan | Die Geheime Konferenz unter Kaiser Leopold I. Personelle Strukturen und Methoden zur politischen Entscheidungsfindung am Wiener Hof | Beiträge zur Neuern Geschichte Österreichs | Frankfurt am Main | Lang | 2001 |
56 | Körbl, Hansdieter | Die Hofkammer und ihr ungetreuer Präsident. Eine Finanzbehörde zur Zeit Leopolds I. | Veröffentlichungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung | Köln ; Weimar ; Wien | Böhlau | 2009 |
56 | Rescher, Yasmin-Sybille | Herrschaftssicherung und Ressourcenverteilung am Wiener Hof: Das Obersthofmarschallamt im 17. und 18. Jahrhundert | Wien | samozal. | 2016 | |
56 | Maurer, Maximilian | Das Hofquartierwesen am Wiener Hof in der Frühen Neuzeit | Wien | samozal. | 2013 | |
57 | Bauer, Volker | Die höfische Gesellschaft in Deutschland von der Mitte des 17. bis zum Ausgang des 18. Jahrhunderts. Versuch einer Typologie | Frühe Neuzeit | Tübingen | Niemeyer | 1993 |
57 | Frans, Jeroen ; Duindam, Josef | Franz Josef, Vienna and Versailles. The Courts of Europe’s major dynastic Rivals c. 1550–1780 | Cambridge | Cambridge Univ. Press | 2003 | |
57 | Ehalt, Hubert Christian | Zur Funktion des Zeremoniells im Absolutismus | Europäische Hofkultur im 16. und 17. Jahrhundert | Hamburg | Hauswedell | 1981 |
57 | Wührer, Jakob ; Scheutz, Martin | Martin Scheutz, Zu Diensten ihrer Majestät. Hofordnungen und Instruktionsbücher am frühneuzeitlichen Hof | Quellenedition des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung, | Köln ; Weimar ; Wien | Böhlau | 2011 |
57 | von Žolger, Ivan Ritter | Der Hofstaat des Hauses Österreich | Wiener Staatswissenschaftliche Studien | Wien ; Leipzig | Freiburg | 1917 |
57 | Wunder, Heide | „Er ist die Sonn, sie ist der Mond“. Frauen in der Frühen Neuzeit | München | Beck | 1992 | |
57 | Rode-Breymann, Beatrix Bastl | Musik – Kultur – Gender | Köln ; Weimar ; Wien: | Böhlau | 2013 | |
57 | Bastl, Beatrix | Haus und Haushaltung des Adels in den österreichischen Erblanden im 17. und 18. Jahrhundert | Der europäische Adel im Ancien Régime. Von der Krise der ständischen Monarchien bis zur Revolution (ca. 1600–1789) | Köln ; Weimar ; Wien | Böhlau | 2001 |
57 | Kägler, Britta | Frauen am Münchener Hof (1651–1756) | München Historische Studien, Abteilung Bayerische Geschichte | Kalmünz, Opf | Laßleben | 2011 |
57 | Schleuning, Regina | Hof, Macht, Geschlecht. Handlungsspielräume adeliger Amtsträgerinnen am Hof Ludwigs XIV. | Göttingen | V&R Unipress | 2016 | |
57 | Ingendahl, Gesa | Witwen in der Frühen Neuzeit. Eine kulturhistorische Studie | Geschichte und Geschlechter | Frankfurt am Main | Campus-Verl. | 2006 |
57 | Kruse, Britta-Juliane | Witwen.Kulturgeschichte eines Standes in Spätmittelalter und Früher Neuzeit | Berlin | de Gruyter | 2007 | |
57 | Kruse, Witwen | Kulturgeschichte eines Standes in Spätmittelalter und Früher Neuzeit | Berlin | de Gruyter | 2007 | |
57 | Fischer, Doreen | Witwe als weiblicher Lebensentwurf in deutschen Texten des 13. bis 16. Jahrhunderts | Europäische Hochschulschriften | Frankfurt am Main | Lang | 2002 |
58 | Bepler, Jill | zu meinem und aller dehrer die sichs gebrauchen wollen, nutzen, trost undt frommen lekture | Schrift und Gebet im Leben der fürstlichen Witwen in der Frühen Neuzeit | Leipzig | Leipziger Univ. Verl. | 2003 |
59 | Welzel, Barbara | Die Macht der Witwen. Zum Selbstverständnis niederländischer Statthalterinnen | Das Frauenzimmer. Die Frau bei Hofe in Spätmittelalter und Früher Neuzeit | Stuttgart | Thorbecke | 2000 |
59 | Elpers, Bettina | Regieren, Erziehen, Bewahren. Mütterliche Regentschaften im Hochmittelalter | Studien zur Europäischen Rechtsgeschichte | Frankfurt am Main: | Klostermann | 2003 |
59 | S. Sánchez, Magdalena | The Empress, the Queen and the Nun. Women and Power at the Court of Philip III. of Spain | The Empress, the Queen and the Nun. Women and Power at the Court of Philip III. of Spain | Baltimore ; London | Johns Hopkins Univ. Press | 1998 |
59 | Pangerl, Irmgard ; Scheutz, Martin ; Winkelbauer, Thomas | Zeremoniell und zeremonielles Handeln am Wiener Hof. Eine Skizze | Im Spiegel der Zeremonialprotokolle (1652–1800). Eine Annäherung | Innsbruck ; Wien ; Bozen | Studienverlag | 2007 |
60 | Berns, Jörg Jochen | „Der nackte Monarch und die nackte Wahrheit. Auskünfte der deutschen Zeitungs- und Zeremonialschriften des späten 17. und frühen 18. Jahrhunderts zum Verhältnis von Hof und Öffentlichkeit | Daphnis | Wien | Magisterarbeit | 2011 |
60 | Andres, Jan | Auf Poesie ist die Sicherheit der Throne gegründet. Huldigungsrituale und Gelegenheitslyrik im 19. Jahrhundert | Historische Politikforschung | Frankfurt ; New York | Campus | 2005 |
61 | Zemon Davis, Natalie | Neue Perspektiven für die Geschlechterordnung in der Frühen Neuzeit | Geschlechterperspektiven. Forschungen zur Frühen Neuzeit | Königstein ; Taunus | Helmer | 1998 |
61 | Wunder, Heide | Normen und Institutionen der Geschlechterordnung am Beginn der Frühen Neuzeit | Geschlechterperspektiven. Forschungen zur Frühen Neuzeit | Königstein ; Taunus | Helmer | 1998 |
61 | Dürr, Renate | Herrschaft und Ordnung. Zum Stellenwert normativer Literatur für sozialhistorische Forschungen | Geschlechterperspektiven. Forschungen zur Frühen Neuzeit | Königstein ; Taunus: | Helmer | 1998 |
61 | Riescher, Gisela | „Das Private ist Politisch“. Die politische Theorie und das Öffentliche und das Private | Gender Studies. Denkachsen und Perspektiven der Geschlechterforschung | Innsbruck ; Bozen ; Wien | Studienverlag | 2002 |
61 | Aymard, Maurice ; Romani, Marzio | Introduction | La cour comme institution économique | Paris | Ed. de la Maison des Sciences de l’Homme | 1998 |
61 | Campbell Orr, Clarissa | Introduction: Court studies, gender and women‘s history | Queenship in Britain 1660–1837. Royal patronage, court culture and dynastic politics | Manchester ; New York | Manchester Univ. Press | 2002 |
62 | Mändl, Casparo | Das schöne tugend kleid | Wien | Johann Michael Labhart | 1720 | |
61 | Holderriedt, Jakob | Eisens / ‚Silbernes / Guldenes Kayserthumb in dreyfachen Reich von Eleonora Magdalena Theresia | Wien | Michael Anton Wagner | 1720 | |
63 | Haslinger, Ingrid | Am meisten wird im Essen und Trincken excediret‘. Die Tafeln der Wittelsbacher und der Habsburger vom letzten Drittel des 17. Jahrhunderts bis 1816, Verbündet, verfeindet, verschwägert. Bayern und Österreich | Ausstellungskatalog der Bayerisch-Oberösterreichischen Landesausstellung 2012 | Augsburg | Haus der Bayerischen Geschichte | 2012 |
63 | Ottomeyer, Hans | Vorwort | Die öffentliche Tafel. Tafelzeremoniell in Europa 1300–1900 | Berlin | Ed. Minerva | 2002 |
63 | Gugler, Andreas | Bankette in Wien und Dresden 1719. Die Hochzeit der Erzherzogin Maria Josepha mit dem Kurprinzen Friedrich August von Sachsen | Tafeln bei Hofe, zur Geschichte der fürstlichen Tafelkultur | Köln ; Weimar ; Wien | Böhlau | 1998 |
63 | Haslinger, Ingrid | Der Kaiser speist en public. Die Geschichte der öffentlichen Tafel bei den Habsburgern vom 16. bis ins 20. Jahrhundert | Die öffentliche Tafel. Tafelzeremoniell in Europa 1300–1900 | Berlin | Ed. Minerva | 2002 |
64 | Karner, Herbert | Die neue Burg (Amalienburg): Witwensitz und erzherzogliche Residenz 1619–1705 | Die Wiener Hofburg 1521–1705. Baugeschichte, Funktion und Etablierung als Kaiserresidenz | Wien | Verlag der ÖAW | 2014 |
65 | Tersch, Harald | Freudenfest und Kurzweil. Wien in Reisetagebüchern der Kriegszeit (ca. 1620–1650) | Wien im Dreißigjährigen Krieg. Bevölkerung, Gesellschaft, Kultur, Konfession | Wien ; Köln ; Weimar: | Böhlau | 2001 |
65 | Albrecht, Ruth ; ühler-Dietrich,, Anette ; Strzelczky, Florentine | Glaube und Geschlecht, Themen – Diskurse – Perspektiven | Glaube und Geschlecht. Fromme Frauen – Spirituelle Erfahrungen – Religiöse Traditionen | Köln ; Weimar ; Wien: | Böhlau | 2008 |
65 | Peickhart, Pater | Die „Leich- und Lobrede Wilhelminae Amaliae | Wien | Heyinger | 12 | |
129 | Höfert, Almut | Ist das Böse schmutzig. Das Osmanische Reich in den Augen europäischer Reisender des 15. und 16. Jahrhunderts | Historische Anthropologie : Kultur - Gesellschaft - Alltag | Köln | Böhlau | 2003 |
129 | Çirakman, Asli | From the "terror of the world" to the "sick man of Europe" : European images of Ottoman empire and society from the sixteenth century to the nineteenth | Studies in modern European history | New York | Peter Lang | 2005 |
130 | Adanir, Fikret ; Faroqhi, Suraiya | The Ottomans and the Balkans. A discussion of historiography | Leiden | 2002 | ||
130 | Born, Robert ; Puth, Andreas | Osmanischer Orient und Ostmitteleuropa. Perzeptionen und Interaktionen in den Grenzzonen zwischen dem 16. und 18. Jahrhunder | Stuttgart | 2014 | ||
130 | Rothman, Nathalie | Brokering Empire. Trans-Imperial Subjects between Venice and Istanbul | Ithaca | Cornell University Press | 2005 | |
130 | Ortega, Stephen | Negotiating transcultural relations in the early modern Mediterranean. Ottoman-Venetian encounters | Farnham | 2014 | ||
130 | Hammer-Purgstall, Joseph | Geschichte des osmanischen Reiches | Pest | 1827 | ||
131 | Petritsch, Ernst Diete | Fremderfahrungen kaiserlicher Diplomaten im osmanischen Reich (1500–1648) | Wahrnehmungen des Fremden. Differenzerfahrungen von Diplomaten im 16. und 17. Jahrhundert | Münster | 2007 | |
131 | Dierks, Dennis | Frieden und Konfliktmanagement in interkulturellen Räumen : das Osmanische Reich und die Habsburgermonarchie in der Frühen Neuzeit | Stuttgart | Franz Steiner Verlag | 2013 | |
131 | Burschel, Peter | Der Sultan und das Hündchen. Zur politischen Ökonomie des Schenkens in interkultureller Perspektive | Historische Anthropologie | Stuttgart | Steiner | 2007 |
131 | Rudolph, Harriet | Türkische Gesandtschaften ins Reich am Beginn der Neuzeit – Herrschaftsinszenierung, Fremdheitserfahrung und Erinnerungskultur. Die Gesandtschaft des Ibrahim Bey von 1562 | Das Osmanische Reich und die Habsburgermonarchie | Wien | R. Oldenbourg | 2005 |
131 | Strohmeyer, Arno | Die Theatralität interkulturellen Friedens. Damian Hugo von Virmont als kaiserlicher Großbotschafter an der Hohen Pforte (1719/20) | Frieden und Friedenssicherung in der Frühen Neuzeit | Münster | Aschendorff | 2013 |
131 | Strohmeyer, Arno | Kategorisierungsleistungen und Denkschemata in diplomatischer Kommunikation. Johann Rudolf Schmid zum Schwarzenhorn als kaiserlicher Resident an der Hohen Pforte (1629–1643) | Politische Kommunikation zwischen Imperien. Der diplomatische Aktionsraum Südost- und Osteuropa | Innsbruck | Studien Verlag | 2013 |
131 | Strohmeyer, Arno | Die Asymmetrie der politischen Ordnung. Leitvorstellungen des erbländischen Adels beim Verhandeln über Herrschaft im konfessionellen Zeitalter | Die Stimme der ewigen Verlierer? : Aufstände, Revolten und Revolutionen in den österreichischen Ländern (ca. 1450-1815) : ) | Wien ; Böhlau ; München | Oldenbourg | 2013 |
131 | Reindl-Kiel, Hedda | Symbolik, Selbstbild und Beschwichtigungsstrategien. Diplomatische Geschenke der Osmanen für den Wiener Hof (17.–18. Jahrhundert) | Frieden und Konfliktmanagement in interkulturellen Räumen : das Osmanische Reich und die Habsburgermonarchie in der Frühen Neuzeit | Stuttgart | Steiner | 2013 |
131 | Müller, Klaus | Das kaiserliche Gesandtschaftswesen im Jahrhundert nach dem Westfälischen Frieden (1648 – 1740) | Bonn | L. Röhrscheid | 1976 | |
131 | Bély, Lucien | Espions et ambassadeurs au temps de Louis XIV | Paris | Fayard | 1990 | |
1-16 | Allison, Rayne | A monarchy of letters. Royal correspondence and English diplomacy in the reign of Elizabeth I | New York | Palgrave Macmillan | 2016 | |
131 | Nolde, Dorothea | Was ist Diplomatie und wenn ja wie viele? Herausforderungen und Perspektiven einer Geschlechtergeschichte der frühneuzeitlichen Diplomatie | Historische Anthropologie | Stuttgart | Steiner | 2013 |
131 | Bastian, Corina | Verhandeln in Briefen. Frauen in der höfischen Diplomatie des frühen 18. Jahrhunderts | Köln | Böhlau Verlag | 2013 | |
131 | Rudolph, Harriet | Diplomatiekosten als Transaktionskosten? Ein Forschungsansatz zur vergleichenden Analyse der Finanzierung außenpolitischer Kommunikation | Politische Kommunikation zwischen Imperien : der diplomatische Aktionsraum Südost- und Osteuropa | Innsbruck | Studien Verlag | 2013 |
131 | Scott, Hamish | Diplomatic culture in old regime Europe | Cultures of Power in Europe during the Long Eighteenth Century | Cambridge | 2008 | |
132 | Althoff, Gerd | Hinterlist, Täuschung und Betrug bei der friedlichen Beilegung von Konflikten | Bereit zum Konflikt | Ostfildern | 2008 | |
132 | Wahl, Volker | Weingartens Verrath. Ein österreichisch-preussischer Spionagefall vor dem Siebenjährigen Krieg | Mitteilungen des österreichischen Staatsarchivs | Wien | Generaldirektion des Österreichischen Staatsarchivs | 2011 |
132 | Karsten, Arne | Nützliche Netzwerke und korrupte Seilschaften | Göttingen | Vandenhoeck & Ruprecht | 2006 | |
132 | Laube, Volker | Geheimnisverrat in Wien. Anmerkungen zu den organisatorischen Bedingungen frühneuzeitlicher Außenpolitik am Beispiel Kurbeyerns | Internationale Beziehungen in der frühen Neuzeit. Ansätze und Perspektiven | Münster | Lit | 2006 |
132 | Schröter, Michael | Der willkommene Verrat, Beiträge zurDenunziationsforschung | Weilerswist | 2007 | ||
132 | Horn, Eva | Dark Powers, Conspiracies and conspiracy theory in history and literature | Durham, NC | Duke Univ. Press | 2008 | |
132 | Kahn, David | The Codebreakers : the First Comprehensive History of Secret Communication from Ancient Times to the Threshold of Outer Space : The Story of Secret Writing | New York | MacMillan Publishing Co. | 1967 | |
132 | Knight, Kevin ; Megyesi, Beáta ; Schaefer, Christiane | The Copiale Cipher presented as part of invited talk at ACL Workshop on Building and Using Comparable Corpora | Uppsala | 2011 | ||
132 | Knight, Kevin ; Megyesi, Beáta ; Schaefer, Christiane | The Secrets oft he Copiale Cipher | Journal for Research into Freemasonry and Fraternalism | Sheffield Equinox Publishing Group | 2012 | |
132 | Auer, Leopold | Die Verwendung von Chiffren in der Korrespondenz des Kaiserhofes | Geheime Post Kryptologie und Steganographie der diplomatischen Korrespondenz europäischer Höfe während der Frühen Neuzeit | Berlin | Duncker & Humblot | 2015 |
132 | Ernst, Hildegard | Geheimschriften im diplomatischen Briefwechsel zwischen Wien, Madrid und Brüssel 1635–1642“, MÖStA 42 (1992) 45, 102–127; Hildegard Ernst, „Geheimschriften der Habsburger im Dreißigjährigen Krieg | Siglo de Oro | Köln | Böhlau | 1996 |
132 | Piquer, Henri | Chiffres de la correspondance diplomatique entre Vienne et Madrid de 1641 à 1651 | MÖStA | 2000 | ||
133 | Sienell, Stefan | Die Geheime Konferenz unter Kaiser Leopold I. Personelle Strukturen und Methoden zur Entscheidungsfindung am Wiener Hof | Beiträge zur neueren Geschichte Österreichs | Wien ; Köln ; Graz | Böhlau | 2001 |
133 | Hubatschke, Harald | Die amtliche Organisation der geheimen Briefüberwachung und des diplomatischen Chiffredienstes in Österreich | Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung | 1975 | ||
133 | Rous, Anne-Simone | Informationssicherheit in der diplomatischen Korrespondenz der Frühen Neuzeit. Eine Einführung | Geheime Post. Kryptologie und Steganographie der diplomatischen Korrespondenz europäischer Höfe während der Frühen Neuzeit | Berlin | Duncker & Humblot | 2015 |
134 | Braubach, Max | Die Geheimdiplomatie des Prinzen Eugen von Savoyen | Köln | Opladen Westdt. Verl. | 1962 | |
134 | Auer, Leopold | „Konfliktverhütung und Sicherheit. Versuche zwischenstaatlicher Friedenswahrung in Europa zwischen den Friedensschlüssen von Oliva und Aachen 1660–1668 | Reichsständische Libertät und habsburgisches Kaisertum | Mainz | von Zabern | 1999 |
134 | Kerekes, Dóra | Diplomaták és kémek Konstantinápolyban | Budapest | L'Harmattan | 2010 | |
134 | Bauer, Friedrich | Entzifferte Geheimnisse. Methoden und Maximen der Kryptologie | Berlin ; Heidelberg | Springer Berlin Heidelberg ; Imprint ; Springer | 1995 | |
135 | Birkner, Gerhard Kay | Briefe durch Feindesland. Die chiffrierte Post Wien-Istanbul um 1700 | Geheime Post. Kryptologie und Steganographie der diplomatischen Korrespondenz europäischer Höfe während der Frühen Neuzeit | Berlin | Duncker & Humblot | 2015 |
135 | Schmeh, Klaus | Dechiffrierung verschlüsselter Texte der Frühen Neuzeit | Geheime Post Kryptologie und Steganographie der diplomatischen Korrespondenz europäischer Höfe während der Frühen Neuzeit | Berlin | Duncker & Humblot | 2015 |
138 | Klesl, Wolfgang | Leopold von Talman. Ein österreichischer Diplomat des Spätbarocks, phil. diss | Wien | samozal. | 1966 | |
138 | Majer, Hans Georg | Ahmed Paşa, Bonneval | Encyclopaedia of Islam | 2012 | ||
138 | Vandal, Albert | Le Pacha Bonneval | Paris | L. Cerf | 1885 | |
138 | Benedikt, Heinrich | Der Pascha-Graf Alexander von Bonneval, 1675–1747 | Graz | H. Böhlau | 1959 | |
138 | Benda, Kalman | Der Rakoczi-Aufstand und die europäischen Mächte | Österreich in Geschichte und Literatur. | Graz | Stiasny Verlag | 1978 |
138 | Várkonyi, Béla ; Várkonyi, Ágnes | Rákóczi Ferenc | Budapest | "Müvelt Nép" Tudományos és Ismeretterjesztö Kiadó | 1955 | |
138 | Gyula, Szekfű | A száműzött Rákóczi 1676–1735 | Budapest | 1913 | ||
143 | Barlösius, Eva | Soziologie des Essens. Eine sozial- und kulturwissenschaftliche. Einführung in die Ernährungsforschung | Weinheim | Juventa-Verlag | 2011 | |
144 | Pezolt, Ludwig | Über Bürger und Bürgertum in der Stadt Salzburg | Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde | Salzburg | Gesellschaft für Salzburger Landeskunde | 1905 |
145 | Weiß, Stefan | Otto Brunner und das Ganze Haus oder Die zwei Arten der Wirtschaftsgeschichte | Historische Zeitschrift | München | Oldenbourg | 2001 |
145 | Haverkamp, Alfred ; Prinz, Friedrich | Perspektiven deutscher Geschichte während des Mittelalters ; Europäische Grundlagen deutscher Geschichte | Stuttgart | Klett-Cotta | 2006 | |
145 | Zimmermann, Harald | Nachruf Otto Brunner | Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters | Köln ; Wien | Böhlau | 1983 |
145 | Brunner, Otto | Adeliges Landleben und europäischer Geist : Leben und Werk Wolf Helmhards von Hohberg, 1612-1688 | Salzburg | O. Müller | 1949 | |
145 | Brunner, Otto | Das ‚ganze Haus‘ und die alteuropäische Ökonomik | Ökonomie und Gesellschaft. Eine Sammlung von Studientexten, hrsg. von Johann August Schülein u. Gerda Bohmann | Wien ; New York | Springer-Verlag | 1994 |
146 | Opitz, Claudia | Neue Wege der Sozialgeschichte? Ein kritischer Blick auf Otto Brunners Konzept des ‚Ganzen Hauses‘ | Geschichte und Gesellschaft : Zeitschrift für historische Sozialwissenschaft | Göttingen | Vandenhoeck & Ruprecht | 1994 |
147 | Brunner, Otto | Land und Herrschaft : Grundfragen der territorialen Verfassungsgeschichte Südostdeutschlands im Mittelalter | Brünn ; München ; Wien | Rudolf M. Rohrer | 1943 | |
149 | Wöhry, Jürgen | accordiert mit mir die Zimer über 3 Stiegen gegen dem Wasser hinauß. Mieten und Wohnen in Salzburg zur Mozartzeit am Fallbeispiel des Spänglerhauses am Alten Markt, Masterarbei | Paris ; Lodron | Universität Salzburg | 2016 | |
149 | Hörmann, Doris | Regionale und überregionale Handelsnetze im 18. Jahrhundert. Das Hauptbuch der Salzburger Tuch- und Seidenhandlung Franz Anton Spänglers (1767–1777), Masterarbeit | Paris-Lodron | Universität Salzburg | 2015 | |
149 | Falkner, Maria | Köchin, Kuchlmensch und Kindsmensch. Die Dienstboten eines Salzburger Kaufmannshaushaltes im 18. Jahrhundert, Masterarbeit | Paris-Lodron | Universität Salzburg | 2014 | |
150 | Hörmann, Doris | Für Raiß Unkosten des Bedienten Antoni. Die Haushaltsbücher und das Hauptbuch der Tuch- und Seidenhandlung, Haushalten und Konsumieren | Die Ausgabenbücher der Salzburger Kaufmannsfamilie Spängler von 1733 bis 1785 | Salzburg | Stadtgemeinde Salzburg | 2016 |
150 | Koller, Fritz | Das Salzburger Landesarchiv | Schriftenreihe des Salzburger Landesarchivs | Salzburg | Universitätsverlag Anton Pustet | 1987 |
151 | Dopsch, Heinz | Die wirtschaftliche Entwicklung | Geschichte Salzburgs. Stadt und Land, Bd. 1 Vorgeschichte – Altertum – Mittelalter, 2. Tei | Salzburg | Universitätsverlag Anton Pustet Salzburg | 1983 |
151 | Hönigschmid, Hans | Bramberg am Wilkogel. Besitzerreihen der Servitutsberechtigten in Bramberg am Wildkogel | Bramberg | Gemeinde Bramberg | 1993 | |
151 | Reith, Reinhold | Es stehet an ihm selbsten, diße guete Gelegenheit zu seinen Glick zu machen. Familie, Haushalt und Handlung – Akteure, Netzwerke und Strategien, Haushalten und Konsumieren | Die Ausgabenbücher der Salzburger Kaufmannsfamilie Spängler von 1733 bis 1785 | Salzburg | Stadtgemeinde Salzburg | 2016 |
152 | Veits-Falk, Sabine | Jedem Theill die Helfte eigenthümlich zuständig. Wirkräume und Rollen der Ehefrauen | Die Ausgabenbücher der Salzburger Kaufmannsfamilie Spängler von 1733 bis 1785 | Salzburg | Stadtgemeinde Salzburg | 2016 |
153 | Hahn, Philip | Das Haus im Buch. Konzept, Publikationsgeschichte und Leserschaft der ‚Oeconomia‘ Johann Colers | Universität Frankfurt am Main | bibliotheca academica Verlag | 2009 | |
153 | Falkner, Maria ; Reith, Reinhold | Den Khindsmenschen vor der Lißerl ihrn erßten Zan. Das häusliche Personal | Die Ausgabenbücher der Salzburger Kaufmannsfamilie Spängler von 1733 bis 1785 | Salzburg | Stadtgemeinde Salzburg | 2016 |
154 | Barlösius, Eva | „Köchin und Koch. Familial-häusliche Essenszubereitung und berufliches Kochen | Haushalt und Familie in Mittelalter und früher Neuzeit | Sigmaringen | Jan Thorbecke Verlag | 1991 |
154 | Pelzer-Reith, Birgit | Für 28 £ Kölbernes samt dem Kräb. Lebensmittelkonsum und Ernährung | Haushalten und konsumiren: Die Ausgabenbücher der Salzburger Kaufmannsfamilie Spängler von 1733 bis 1785 | Salzburg | Stadtgemeinde Salzburg | 2016 |
154 | Pelzer-Reith, Birgit | Für 1 Huetl Zuker, Caffe et Gewirtz. Genussmittel und Kolonialwaren | Haushalten und konsumiren: Die Ausgabenbücher der Salzburger Kaufmannsfamilie Spängler von 1733 bis 1785 | Salzburg | Stadtgemeinde Salzbur | 2016 |
157 | Mikoletzky, Hanns L. | Franz Stephan von Lothringen als Wirtschaftspolitiker | Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs | Innsbruck ; Wien ; Bozen | Studienverlag | 1960 |
157 | Mikoletzky, Hanns L. | Holics und Sassin, die beiden Mustergüter des Kaisers Franz I. Stephan | Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs, | Innsbruck ; Wien ; Bozen | Studienverlag | 1961 |
157 | Mikoletzky, Hannes L. | Kaiser Franz I. Stephan und der Ursprung des habsburgisch-lothringischen Familienvermögens | Schriftenreihe des Arbeitskreises für Österreichische Geschichte | Wien | Verlag für Geschichte und Politik | 1961 |
157 | Mrva, Ivan | Zentrum der Macht. Die Herrschaften Holitsch und Sassin im ehemaligen Königreich Ungarn | Lothringens Erbe. Franz Stephan von Lothringen (1708−1765) und sein Wirken in Wirtschaft, Wissenschaft und Kunst der Habsburgermonarchie, | St. Pölten | Amt d. Niederösterreichischen Landesregierung, Abt. Kultur u. Wissenschaft | 2000 |
158 | Zedinger, Renate | Franz Stephan von Lothringen (1708-1765) : Monarch, Manager, Mäzen | Wien | Böhlau | 2008 | |
158 | Fialová, Ivana | Šaštinske Panstvo ako cisarsko-kral‘ovsky majetok v druhej polovici 18. a na Začiatku 19 Storočia, phil. diss | Trnava | Samozal. | 2009 | |
158 | Ragač, Radoslav ; Fialová, Ivana | Vařeka Františka Štefana Lotrinského na oboch brehoch rieky Moravy | Skalica | o.J. | 2011 | |
158 | Ragač, Radoslav ; Fialová, Ivana | Stopy hospodárskych aktivít Františka Štefana Lotriniského na cisárskom panstve Holíč | Skalica | 2011 | ||
158 | Good, David F. | Der wirtschaftliche Aufstieg des Habsburgerreiches 1750-1914 | Wien ; Köln ; Graz | H. Böhlau | 1986 | |
158 | Komlosy, Andrea | An den Rand gedrängt. Wirtschafts- und Sozialgeschichte des oberen Waldviertels | Österreichische Texte zur Gesellschaftskritik | Wien | Verlag für Gesellschaftskriti | 1988 |
159 | Mendels, Franklin F. | Proto-industrialization: The First Phase of the Industrialization Process | The Journal of Economic History | Wilmington, Del. | Economic History Association at the University of Pennsylvania | 1972 |
159 | Mendels, Franklin F. | Industrialization and population pressure in eighteenth-century Flanders | New York | Arno Press | 1981 | |
159 | Ogilvie, Sheilagh ; Cerman, Markus | The theories of proto-industrialization | European Proto-Industrialization, hrsg. von Sheilagh Ogilvie, Markus Cerman | Cambridge | Cambridge University Press | 1996 |
159 | Ogilvie, Sheilagh | protoindustrialization | The New Palgrave Dictionary of Economics | Basingstoke | Palgrave Macmillan | 2008 |
159 | Mager, Wolfgang | Protoindustrialisierung und Protoindustrie. Vom Nutzen und Nachteil zweier Konzepte | Geschichte und Gesellschaft | Göttingen | Vandenhoeck & Ruprecht | 1988 |
159 | Rostow, Walt W. | The Stages of Economic Growth. A Non-Communist Manifesto | Cambridge | University Press | 1960 | |
159 | Gerschenkron, Alexander | Economic Backwardness in Historical Perspective | Cambridge, MA | Harvard University Press | 1962 | |
159 | Eigner, Peter | Der Weg in die Industriegesellschaft | Wirtschaft und Gesellschaft Europa 1000–2000 | Wien | Studienverlag | 2011 |
159 | Kriedte, Peter ; Medick, Hans ; Schlumbohm, Jürgen | Industrialisierung vor der Industrialisierung: Gewerbliche Warenproduktion auf dem Land in der Formationsperiode des Kapitalismus | Göttingen | Vandenhoeck & Ruprecht | 1978 | |
159 | Levine, David | Family Formation in an Age of Nascent Capitalism | New York ; London | Academic Press | 1977 | |
160 | Mendels, Franklin F. | Proto-industrialization: theory and reality: general report | Eighth International Economic History Congress “A” themes | Budapest | Akad. Kiadó | 1982 |
160 | Schremmer, Eckart | Proto-Industrialisation: a Step towards Industrialisation? | Journal of European Economic History | Roma | Banco di Roma | 1981 |
160 | Coleman, Donald | Proto-Industrialization: A Concept Too Many | The Economic History Review | 1983 | ||
160 | Thirsk, Joan | Economic Policy and Projects. The Development of a Consumer Society in Early Modern England | Oxford | Clarendon Press | 1978 | |
160 | Cerman, Markus | Vorindustrielles Gewerbe und Proto-Industrialisierung | Wirtschaft und Gesellschaft Europa 1000–2000 | Innsbruck ; Wien ; Bozen | Studienverlag | 2011 |
161 | Cerman, Markus | Proto-industrialization in an urban environment: Vienna, 1750–1857 | Continuity and Change | Cambridge | Cambridge University Press | 1993 |
161 | Čajanov, Aleksandr | Die Lehre von der bäuerlichen Wirtschaft. Versuch einer Theorie der Familienwirtschaft im Landbau | Frankfurt a. Main | Campus-Verlag | 1987 | |
163 | Marfany, Julia | Is it still helpful to talk about proto-industrialization? Some suggestions from a Catalan case study | The Economic History Review | Cambridge | Cambridge University Press | 2010 |
163 | Knittler, Herbert | Die Donaumonarchie 1648–1848 | Handbuch der europäischen Wirtschafts- und Sozialgeschichte | Stuttgart | Klett-Cotta | 1993 |
163 | Mitterauer, Michael | Formen ländlicher Familienwirtschaft. Historische Ökotypen und familiale Arbeitsorganisation im österreichischen Raum | Familienstruktur und Arbeitsorganisation in landlichen Gesellschaften | Wien ; Köln ; Weimar | Böhlau | 1986 |
161 | Belfanti, Carlo Marco | Das proto-industrielle Erbe. Formen ländlicher Proto-Industrie in Norditalien im 18. und 19. Jahrhundert | Protoindustrialisierung in Europa | Wien | Verlag für Gesellschaftskritik | 1994 |
164 | Freudenberger, Herman | Die proto-industrielle Entwicklungsphase in Österreich. Proto-Industrialisierung als sozialer Lernprozeß | Von der Glückseligkeit des Staates | Berlin | Duncker & Humblot | 1981 |
164 | Otruba, Gustav | Die Wirtschaftspolitik Maria Theresias | Wien | Bergland Verlag | 1963 | |
164 | Otruba, Gustav | Österreichische Fabriksprivilegien vom 16. bis ins 18. Jahrhundert | Wien ; Köln ; Graz | Böhlau | 1972 | |
164 | Cerman, Markus | Proto-industrielle Entwicklung in Österreich | Protoindustrialisierung in Europa | Wien | Verlag für Gesellschaftskritik | 1994 |
165 | Stadler, Gerhard | Die „Nadelburg“ zu Lichtenwörth unter Theodor Graf Batthýany | Die Familie Batthýany. Ein österreichisch-ungarisches Magnatengeschlecht vom Ende des Mittelalters bis zur Gegenwart | Eisenstadt | Amt der Burgenländischen Landesregierung. Abt. 7 ; Landesmuseum | 2014 |
166 | Hoffmann, Alfred | Wirtschaftsgeschichte des Landes Oberösterreich. Werden Wachsen Reifen Von der Frühzeit bis zum Jahr 1848 | Salzburg | Otto Müller | 1952 | |
166 | Matis, Herbert | Betriebsorganisation, Arbeitsmarkt und Arbeitsverfassung“ | Von der Glückseligkeit des Staates | Berlin | Duncker & Humblot | 1981 |
166 | Reininghaus, Wilfried | Gewerbe in der Frühen Neuzeit | Enzyklopädie deutscher Geschichte, | München | Oldenbourg Wissenschaftsverlag | 1990 |
166 | Matis, Herbert | Protoindustrialisierung und ‘Industrielle Revolution’ am Beispiel der Baumwollindustrie Niederösterreichs | Spinnen – Spulen – Weben | Krems | Donau, Horn ; Waldviertler Heimatbund | 1991 |
166 | Berkner, Lutz K. | Family, social structure and rural history. A comparative study of the Waldviertel and the Pays de Caux in the eighteenth century, Diss | Cambridge, Mass | Harvard | 1973 | |
167 | Freudenberger, Herman | The Industrialization of a Central European City. Brno and the Fine Woollen Industry in the 18th Century | Edington ; Wiltshire | Pasold Research Fund Ltd | 1977 | |
167 | Myška, Milan | Proto-Industrialisierung in Böhmen, Mähren und Schlesien | Protoindustrialisierung in Europa | Wien | Verlag für Gesellschaftskritik | 1994 |
167 | Karaman, Ingo | Die Entwicklung der Manufakturen bzw. der frühen Industrie in Kroatien 1750–1850 | Festschrift für Alfred Hoffmann zum 75. Geburtstag | Wien | Verlag für Geschichte und Politik | 1979 |
167 | Špiez, Anton | Manufaktúrne obdobie na Slovensku 1725–1825 | Bratislava | Slovenská akadémia vied | 1961 | |
168 | Knofler, Monika | Die Nadelburg. Beispiel einer frühindustriellen Siedlung | Maria Theresia und ihre Zeit. Eine Darstellung der Epoche 1740–1780 aus Anlass der 200. Wiederkehr des Todestages der Kaiserin | Salzburg ; Wien | Residenz-Verlag | 1979 |
168 | Freudenberger, Herman | Lost Momentum. Austrian Economic Development 1750s–1830s | Studien zur Wirtschaftsgeschichte und Wirtschaftspolitik | Wien ; Köln ; Weimar | Böhlau | 2003 |
169 | Redlich, Fritz | Der Unternehmer. Wirtschafts- und Sozialgeschichte Studien | Göttingen | Vandenhoeck & Ruprecht | 1964 | |
196 | Matis, Herbert | Staatswerdungsprozeß und Ausbildung der Volkswirtschaft | Von der Glückseligkeit des Staates | Berlin | Duncker & Humblot | 1981 |
169 | Freudenberger, Herman | The Waldstein Woolen Mill. Noble Entrepreneurship in Eighteenth Century Bohemia | he Kress Library of Business and Economics | Bosten | Baker Library Harvard Graduate School of Business Administration | 1963 |
170 | Sandgruber, Roman | Ökonomie und Politik. Österreichische Wirtschaftsgeschichte vom Mittelalter bis zur Gegenwart | Österreichische Geschichte | Wien | Überreuter | 2005 |
170 | Hassinger, Herbert | Der Stand der Manufakturen in den deutschen Erbländern der Habsburgermonarchie am Ende des 18. Jahrhunderts | Die wirtschaftliche Situation in Deutschland und Österreich um die Wende vom 18. und 19. Jahrhundert. Bericht über die Erste Arbeitstagung der Gesellschaft für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte in Mainz 4.–6. März | Stuttgart | Fischer | 1964 |
170 | Kollár, Daniel ; Ovečková, Jana ; Ovečková, Maria | Österreichisch-Slowakisches Marchland | Bratislava | Dajama-Verlag | 1996 | |
174 | Špiez, Anton | Rmeslo v Nitrianskey stolici v polovici 18. Storočia | Slovanské historické studie | Praha ; Brno | Historický ústav Akademie věd České | 1963 |
175 | Pöck, Thomas v. | Supplementum Codicis Austriaci | Wien | Trattner | 1777 | |
175 | Hofmann, Viktor | Beiträge zur neueren österreichischen Wirtschaftsgeschichte, 2.Teil Die Anfänge der österreichischen Baumwollarenindustrie in den österreichischen Alpenländern im 18. Jahrhundert | Archiv für österreichische Geschichte | Wien, Leipzig | Hölder-Pichler-Tempsky | 1926 |
175 | Grünbaum, Moriz ; Matthias, Johann | Puechbergs Erlebnisse in den Kattunfabriken zu Schwechat und Sassin | Unsere Heimat : Zeitschrift für Landeskunde von Niederösterreich | St. Pölten | Verein für Landeskunde von Niederösterreich | 1935 |
176 | Gottlob v. Justi, Johann Heinrich | Vollständige Abhandlung von denen Manufacturen und Fabriken, 2. Tei | Berlin | Joachim Paul | 1780 | |
177 | Schirek, Carl | Die k.k. Majolika-Geschirrfabrik in Holitsch. Materialien zu ihrer Geschichte | Brünn | Verlag des Verfassers | 1905 | |
177 | Kybalová, Jana | Holitscher Fayence | Kunstwissenschaftliche Studien | Berlin ; München | Deutscher Kunstverlag | 1970 |