logo
ŽRTVE I.SVŽRTVE II.SVPOPISIZIC

/

Serijske publikacije

/

Zgodovina za vse

Amerika: raj za ženske


Soavtor(ji):Andrej Studen (ur.)
Leto:1997
Založnik(i):Zgodovinsko društvo, Celje
Jezik(i):slovenščina
Vrst(e) gradiva:besedilo
Avtorske pravice:
CC license

To delo avtorja Marjan Drnovšek je ponujeno pod Creative Commons Priznanje avtorstva-Nekomercialno-Brez predelav 4.0 Mednarodna

Datoteke (1)
Ime:1997_1_Zgodovina-za-vse.pdf
Velikost:5.48MB
Format:application/pdf
Odpri
Prenesi
Opis

Slovenske priseljenke v ZDA do prve svetovne vojne so številčno zaostajale za moškim svetom. Misijonarji Friderik Baraga, Franc Pire in Jakob Trobec so pritegnili k sebi sestre, da so jim pomagale v gospodinjstvu in pri misijonarskem delu kot učiteljice, orglarke in cerkvene pevke. V času množičnega izseljevanja so odhajale na poziv mož, ki so se odločili za stalno naselitev v ZDA, dekleta pa za ženini. Mnoge ženske so se zaposlovale kot služkinje in kuharice, posebnost pa predstavlja val deklet iz Domžal in okolice (s Kranjske), ki so bile specializirane kot izdelovalke slamnikov. Zaposlile so se v tovarnah klobukov v New Yorku, Chicagu in Clevelandu. Ameriške Slovenke so se vključevale v izseljenska društva, delo Cerkve in na prelomu v dvajseto stoletje tudi v politično življenje. Bistveno pa je bilo, da so ženske v Ameriki zadihale svobodnejše, saj jih niso držale spone patriarhalnega življenja kot doma v Evropi.

Metapodatki (12)
  • identifikatorhttps://hdl.handle.net/11686/2577
    • naslov
      • Amerika: raj za ženske
      • America: A Paradise for Women
      • Amerika: ein Paradies für Frauen
    • ustvarjalec
      • Marjan Drnovšek
    • soavtor
      • Andrej Studen (ur.)
    • predmet
      • slovenske izseljenke
      • ameriške Slovenke
      • pisma
      • Združene države Amerike
      • Slovene emigrant women
      • American Slovene women
      • letters
      • United States of America
    • opis
      • Compared to the amount of men who had emigrated to the United States by World War I, the wave of female emigrants from Slovenia was much weaker in numbers. Missionaries like Friderik Baraga, Franc Pire and Jakob Trobec often summoned members of sister orders from their homeland to assist them in running households and performing missionary work as teachers, organ players and choir singers. During the period of mass emigration, many wives packed their bags and went after their husbands who had decided to live permanently in the United States, while many young women emigrated in the hopes of finding a husband in the New World. The majority of these women found employment as maids and cooks. Amongst these, the girls from Domžale (in Carniola) and its surroundings were something special. As expert straw hat makers, many of them were soon employed in the hat factories in New York, Chicago and Cleveland. The American Slovene women were active in emigrants' associations, Church activities and from the turn of the century onwards, also in the political life of the country. Most importantly, these women could breathe more freely in America, as they were not hemmed in by the restrictions of the patriarchal way of life which still governed society in their European homeland.
      • Slovenske priseljenke v ZDA do prve svetovne vojne so številčno zaostajale za moškim svetom. Misijonarji Friderik Baraga, Franc Pire in Jakob Trobec so pritegnili k sebi sestre, da so jim pomagale v gospodinjstvu in pri misijonarskem delu kot učiteljice, orglarke in cerkvene pevke. V času množičnega izseljevanja so odhajale na poziv mož, ki so se odločili za stalno naselitev v ZDA, dekleta pa za ženini. Mnoge ženske so se zaposlovale kot služkinje in kuharice, posebnost pa predstavlja val deklet iz Domžal in okolice (s Kranjske), ki so bile specializirane kot izdelovalke slamnikov. Zaposlile so se v tovarnah klobukov v New Yorku, Chicagu in Clevelandu. Ameriške Slovenke so se vključevale v izseljenska društva, delo Cerkve in na prelomu v dvajseto stoletje tudi v politično življenje. Bistveno pa je bilo, da so ženske v Ameriki zadihale svobodnejše, saj jih niso držale spone patriarhalnega življenja kot doma v Evropi.
      • Die slowenische Geschichtsschreibung - und in ihrem Rahmen die Erforschung der slowenischen Emigration - widmete den weiblichen Mitgestalterinnen unserer Vergangenheit keine größere Aufmerksamkeit. Dies stellte bereits Dr. Peter Vodopivec für das 19. Jahrhundert in einer der vorigen Nummern der "Zgodovina za vse" fest (Vodopivec, Peter: Wie die Frau im 19. Jahrhundert ins öffentliche Leben eintrat. - Zgodovina za vse (Celje), Jg. 1, Nr. 2. 1994, S. 30- 44). Es ist wahr: "Die Geschichte der Slowenen ist die Geschichte der Männer". Ähnliches gilt auch für die Erforschung der Geschichte der slowenischen Emigrantinnen bis zum Ersten Weltkrieg. Zur Zeit der massenhaften Auswanderung von Slowenen und Sloweninnen an der Wende zum 20. Jahrhundert, als der Migrationsstrom besonders in die USA gerichtet war, schrieb die slowenische Schriftstellerin Zofka Kveder ein Stück mit dem Titel Amerikanci [Amerikaner] (1908). Darin beschrieb sie betroffen, aber nicht anklagend, die Auswanderung in die Vereinigten Staaten. Die Journalistin Dorica Makuc widmete ihre Aufmerksamkeit den sogenannten Aleksandrinke [Alexandrinerinnen], also jenen slowenischen Madchen und Frauen, die seit der Mitte des 19. Jahrhunderts nach Ägypten und insbesondere nach Alexandria auf Arbeitssuche gingen. Dort wurden sie als Dienst -und Kindermädchen, als Gouvernanten und Ammen angestellt. Neben zahlreichen Artikeln schrieb Makuc darüber auch ein Buch (Makuc, Dorica: Aleksandrinke. - Goriška Mohorjeva družba, Gorica 1993). Die Auswanderung von Sloweninnen in die Vereinigten Staaten war im Vergleich zu den Männern zahlenmäßig kleiner. In den Jahren 1899-1910 wanderten 284 866 (84,9 %) Männer und 50 677 (15,1 %) Frauen slowenischer und kroatischer Nationalität in die USA ein (Colakovic, Branko Mita: Yugoslav Migrations to America. - San Francisco 1973, S. 42). Dennoch stößt man bereits zur Zeit, als Missionare und Hausierer in die USA gingen, auch auf Frauen. Der slowenische Missionar Friderik Baraga brachte 1837 seine jüngere Schwester Antonia mit. Da sie gebildet war und die Tätigkeit unter den Indianern sie nicht fesselte, ging sie nach Philadelphia, wo sie eine Erziehungsanstalt für Mädchen gründete, und später nach Rom. Auch der Missionar Franc Pire kam mit seine Schwester Polona (1855), die gemeinsam mit ihrer Familie emigrierte und erfolgreich einen Bauernhof führte. Und der spätere amerikanischslowenische Bischof James Trobec nahm 1870 seine Schwester Marija nach Amerika mit. Die Absicht der Brüder war eindeutig: die Schwestern führten den Haushalt und halfen als Lehrerinnen, Orgelspielerinnen und Kirchensängerinnen bei der Missionsarbeit. Da viele der ersten slowenischen Wirtschaftsemigranten in den USA in der Nahe von deutschen Aussiedlern lebten und über deutsche Sprachkenntnisse verfugten, heirateten sie nicht selten Deutsche, so zum Beispiel der Hausierer und spätere Händler Matija Premuta aus St Louis am Mississippi. In den sechziger Jahren des 19. Jahrhunderts emigrierten viele Sloweninnen aus Oberkrain (das damals Teil des mehrheitlich von Slowenen besiedelten österreichischen Kronlandes Krain war) zusammen mit ihren Ehemännern nach Minnesota, wo sie sich mehr oder weniger erfolgreich mit der Landwirtschaft beschäftigten. Zur Zeit der massenhaften Aussiedlung 1890-1914 gingen viele Frauen und Mädchen in die Vereinigten Staaten. Die Frauen folgten ihren Ehemännern (Berg, Forst- und Fabriksarbeitern), als diese beschlossen, sich für ständig in der neuen Heimat niederzulassen. Die Mädchen folgten dem Bräutigam oder waren Dienstmädchen und Köchinnen. Eine besondere "weibliche" Form der Emigration nach Amerika war jene der auf die Herstellung von Strohhüten spezialisierte Arbeiterinnen, die in Hutfabriken in New York, Chicago und Cleveland arbeiteten. In der amerikanischen Umgebung begannen auch die Sloweninnen verschiedenen Vereinen beizutreten oder gründeten sogar eigene Vereine. Besonders aktiv nahmen sie an den weltlichen Aktivitäten der katholischen Kirche unter den slowenischen Emigranten teil, zum Beispiel als Lehrerinnen in slowenischen Pfarrschulen, als Kirchensängerinnen, Organisatorinnen des gesellschaftlichen Lebens usw. Nur wenige aber konnten die gesellschaftliche Leiter erklimmen. Ein gesellschaftlichen Aufstieg war erst in der Zwischenkriegszeit bemerkbar, als die Kinder der Emigranten schon amerikanische Schulen besuchten. Der Ausspruch "America: The paradise of women" war dem slowenischen Geistlichen und Reisenden Jurij Trunk gut bekannt. Im Jahr 1912 gab er im Selbstverlag das Buch Amerika in Amerikanci [Amerika und die Amerikaner] heraus, das mit zahlreichen Fotografien und Illustrationen des slowenischen Malers Ivan Vavpoti illustriert war. Der Ausspruch entstand, weil es einerseits in Amerika wenige Frauen gab und diese andererseits immer freier und von den einstigen patriarchalen dorflichen Fesseln befreit waren. Die tatsächliche und die geistige Weite der Neuen Welt ermöglichte den Frauen ein anderes Leben als es Europa «mit seiner einengenden Atmosphäre bieten konnte.
    • založnik
      • Zgodovinsko društvo
    • datum
      • 1997
    • tip
      • besedilo
    • jezik
      • Slovenščina
    • jeDelOd
    • pravice
      • licenca: ccByNcNd