logo
ŽRTVE I.SVŽRTVE II.SVPOPISIZIC

/

Serijske publikacije

/

Zgodovina za vse

»Ako ste primorani, idite v javno gostilnico, ki je na dobrem glasu«

Vedenje v gostilnah glede na bontone 19. in začetka 20. stoletja

Avtor(ji):Barbara Pečnik
Soavtor(ji):Andrej Studen (ur.)
Leto:2008
Založnik(i):Zgodovinsko društvo, Celje
Jezik(i):slovenščina
Vrst(e) gradiva:besedilo
Avtorske pravice:
CC license

To delo avtorja Barbara Pečnik je ponujeno pod Creative Commons Priznanje avtorstva-Nekomercialno-Brez predelav 4.0 Mednarodna

Datoteke (1)
Ime:2008_1_Zgodovina za vse.pdf
Velikost:8.29MB
Format:application/pdf
Odpri
Prenesi
Opis
Obiskovanje gostiln in kavarn je bilo v vsakdanjem življenju meščanov 19. stoletja ena od najznačilnejših oblik družabnega življenja. Zato je bila pogosto tudi predmet bontonov 19. in začetka 20. stoletja. Njihovi avtorji, v glavnem katoliški moralisti, so meščanom priporočali le obisk uglednejših gostiln in le ob določenih priložnostih. Poučevali so jih, kako se v njih vedejo gostje in kako gostilničarji, še posebej ženske pa so opozarjali, kako se je potrebno obleči za v javen lokal, in kdaj jim je tja sploh dovoljeno iti. Gostilne so bile, v nasprotju s cerkvijo, namreč polne najrazličnejših nevarnosti za posameznikovo čistost. Zlasti v gostilnah nižje vrste, v zakotnih krčmah in beznicah, se je odigravalo pestro pijansko življenje, ki je vodilo v pogoste izgrede in pretepe, v hazarderstvo in nespodoben ples.
Metapodatki (12)
  • identifikatorhttps://hdl.handle.net/11686/1813
    • naslov
      • »Ako ste primorani, idite v javno gostilnico, ki je na dobrem glasu«
      • Vedenje v gostilnah glede na bontone 19. in začetka 20. stoletja
      • “If You Must, Go To a Public House with a Good Reputation”
      • Code of conduct in public houses in the light of etiquette rules of the 19th and the beginning of the 20th century
      • „Wenn Sie denn gehen, dann in ein offentliches Gasthäuschen, das einen guten Ruf hat“
      • Das Verhalten in Gasthäusern laut Benimmbüchern des 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts
    • ustvarjalec
      • Barbara Pečnik
    • soavtor
      • Andrej Studen (ur.)
    • predmet
      • gostilne
      • bontoni
      • morala
      • alkoholizem
      • ples
      • igre na srečo
      • pretepi
      • public houses
      • morality
      • alcoholism
      • dance
      • gambling
      • fights
    • opis
      • For townspeople frequenting public houses and coffee shops represented one of the most characteristic forms of social life in the 19th century. For this reason this was a common subject of books on etiquette rules in the 19th and the beginning of the 20th century. Their authors, mostly Catholic moralists, advised townspeople to go only to public houses that enjoyed a good reputation and only on special occasions. They taught the guests and publicans how to behave there. Women, in particular, were warned about what to wear on public premises and when they were allowed to visit them in the first place. Unlike churches, public houses teemed with various threats to an individual’s purity. It was particular public houses of a lower rank, the obscure taverns and dives, that featured a lively intoxicated life, which often resulted in scuffles and fights, gambling and indecent dancing.
      • Obiskovanje gostiln in kavarn je bilo v vsakdanjem življenju meščanov 19. stoletja ena od najznačilnejših oblik družabnega življenja. Zato je bila pogosto tudi predmet bontonov 19. in začetka 20. stoletja. Njihovi avtorji, v glavnem katoliški moralisti, so meščanom priporočali le obisk uglednejših gostiln in le ob določenih priložnostih. Poučevali so jih, kako se v njih vedejo gostje in kako gostilničarji, še posebej ženske pa so opozarjali, kako se je potrebno obleči za v javen lokal, in kdaj jim je tja sploh dovoljeno iti. Gostilne so bile, v nasprotju s cerkvijo, namreč polne najrazličnejših nevarnosti za posameznikovo čistost. Zlasti v gostilnah nižje vrste, v zakotnih krčmah in beznicah, se je odigravalo pestro pijansko življenje, ki je vodilo v pogoste izgrede in pretepe, v hazarderstvo in nespodoben ples.
      • Der Besuch von Gasthäusern, Cafés und anderen öffentlichen Lokalen war im Alltagsleben der Bürger des 19. Jahrhunderts – neben Hausbesuchen, täglichen Abendpromenaden und der sonntäglichen Promenade – eine der charakteristischsten und verbreitetsten Formen des geselligen Lebens. Die Bürger besuchten die Lokale nicht nur wegen Speis und Trank, sondern vor allem aus dem Bedürfnis nach Geselligkeit und nach Gesprächen mit Freunden und Bekannten. Gasthäuser waren also ein Zentrum des gesellschaftlichen und geselligen Lebens und als solche oft Gegenstand zahlreicher Benimmbücher des 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts. Die Angehörigen der gesellschaftlichen Elite und jene, die dazu gehören wollten, wurden belehrt, welche Lokale man aufsuchen durfte und welche man besser mied; wann und wie oft man ins Gasthaus gehen sollte und wie man sich dort zu benehmen hatte. Es ist kein Zufall, dass der Rhythmus der Lokalbesuche an den Kirchenkalender gebunden war. Die Autoren der Benimmbücher, hauptsächlich katholische Moralisten, sahen in Gasthäusern zahlreiche Gefahren für die Tugend des Einzelnen, weshalb es galt, dort noch besonders auf die Umgangsformen zu achten. Schon die Art und Weise, wie jemand ein Gasthaus oder Café betrat, zeigte die Stufe der Höflichkeit und Bildung sowie die Zugehörigkeit zu einer sozialen Schicht. Beim Eintreten musste man immer grüßen, am Eingang nicht drängeln, sondern rasch einen geeigneten Platz suchen und sich setzen. Gegenüber den Kellnern und Gastwirten musste man sowohl beim Bestellen als auch beim Zahlen höflich sein. Diese wiederum mussten den Gästen mit Achtung und Höflichkeit begegnen. In Gasthäusern war besonders darauf zu achten, dass man richtig aß und trank. Man durfte nicht zu laut reden oder lachen und niemals singen oder schreien, denn dies taten nur Betrunkene und einfache Leute vom Land. Für öffentliche Lokale musste man sich immer sorgfältig ankleiden, da eine unsaubere Bekleidung als Zeichen der Unschicklichkeit galt. Was die Benimmbücher empfahlen war jedoch etwas völlig anderes als das, was in Wirklichkeit geschah. Außerdem wandten sich die Bücher nur an die höheren, bürgerlichen Schichten, die in vornehmeren Restaurants, Gasthäusern und Cafés verkehrten. Von diesen Lokalitäten aber gab es viel weniger als von jenen der niederen Art – berüchtigte entlegene Bierschenken, Spelunken und Lasterhöhlen, die der Hauptschauplatz für Saufgelage, Glücksspiele, Prügeleien, unerlaubte Tänze und andere Unanständigkeiten waren. Am schlimmsten war die Trinkerei, die nicht nur die Gesundheit schädigte, sondern auch Gift für das soziale Gefüge war. Für die katholischen Moralisten war das unkontrollierte Trinken eine der Hauptursachen für den Mangel an Moral und die Zunahme von Verbrechen. Alkoholismus ließ Unsittlichkeit, Unkeuschheit, Prostitution und die Zahl der Sexualverbrechen ansteigen. Unter Alkoholeinfluss konnte aus manch einem ansonsten ruhigen Menschen ein aggressiver Krawallmacher und Raufbold, ein verarmter Hasardeur oder ein Bettler werden. Wenn berauschende Getränke im Spiel waren, konnte jedes noch so anständige Tanzfest ausarten und ungeziemend oder sogar vulgär werden. Die bürgerliche Ideologie mit ihren geltenden Normen und Werten äußerte sich noch auf andere Art und Weise, nämlich in der Geschlechterstruktur der Besucher von Gasthäusern und Cafés. Mit Ausnahme von Kellnerinnen und Damen von zweifelhaftem Ruf war für Frauen kein Platz in diesen Lokalen. Hier trafen sich Männer und debattierten und politisierten – und dabei würden sich angeblich Frauen mit ihrer niederen Intelligenz nur langweilen. Gleichzeitig stimmte dies mit den Empfehlungen der damaligen Experten für gutes Benehmen und feine Sitten überein, die dem schöneren Geschlecht den Besuch ausschließlich der angesehensten Lokale empfahlen, immer jedoch in Begleitung der Ehemänner. Dabei mussten Frauen noch besonders auf ihr Benehmen achten, damit sie das Ansehen des Mannes durch nichts gefährdeten und ihm keine Schande in der Öffentlichkeit bereiteten.
    • založnik
      • Zgodovinsko društvo
    • datum
      • 2008
    • tip
      • besedilo
    • jezik
      • Slovenščina
    • jeDelOd
    • pravice
      • licenca: ccByNcNd