logo
ŽRTVE I.SVŽRTVE II.SVPOPISIZIC

/

Serijske publikacije

/

Zgodovina za vse

Življenjske usode poslov


Avtor(ji):Dragica Čeč
Soavtor(ji):Janez Cvirn (gl. in odg. ur.), Borut Batagelj (teh. ur.), Simon Zupan (prev.), Tina Bahovec (prev.)
Leto:2012
Založnik(i):Zgodovinsko društvo Celje, Celje
Jezik(i):slovenščina
Vrst(e) gradiva:besedilo
Avtorske pravice:
CC license

To delo avtorja Dragica Čeč je ponujeno pod Creative Commons Priznanje avtorstva-Nekomercialno-Brez predelav 4.0 Mednarodna

Datoteke (1)
Ime:2012_1-2_Zgodovina za vse.pdf
Velikost:6.57MB
Format:application/pdf
Odpri
Prenesi
Opis
Prvi vsebinski poudarek prispevka bo namenjen poselski zakonodaji in njenemu razvoju v 18. stoletju, ki ga zaznamuje prehod iz aristotelovskega dojemanja hišnega gospodinjstva kot temelja zgodnjenovoveške družbe v čas absolutistične države, ki ga je zaznamoval koncept dobre policije. Drugi vsebinski poudarek pa bodo predstavljale najprej identitete in nato rekonstrukcije različnih življenjskih usod poslov oziroma predstavitev njihovih življenjskih zgodb na podeželju in v mestih. Posebej pa je pomembno, da so se njihove življenjske zgodbe znašle zapisane v različnih fazah njihovega življenja. Iz njih se zrcalijo tako osebne kot tudi pripisane identitete poslov, časovno pa se uvrščajo v čas konca 18. in začetka 19. stoletja.
Metapodatki (12)
  • identifikatorhttps://hdl.handle.net/11686/30179
    • naslov
      • Življenjske usode poslov
      • The Life Stories of Servants
      • Lebensschicksale von Dienstboten
    • ustvarjalec
      • Dragica Čeč
    • soavtor
      • Janez Cvirn (gl. in odg. ur.)
      • Borut Batagelj (teh. ur.)
      • Simon Zupan (prev.)
      • Tina Bahovec (prev.)
    • predmet
      • poselski redi
      • življenjske razmere
      • 18. stoletje
      • 19. stoletje
      • identiteta
      • socialna vprašanja
      • domestic service rules
      • living conditions
      • 18th century
      • 19th century,
      • identity
      • social questions
    • opis
      • Prvi vsebinski poudarek prispevka bo namenjen poselski zakonodaji in njenemu razvoju v 18. stoletju, ki ga zaznamuje prehod iz aristotelovskega dojemanja hišnega gospodinjstva kot temelja zgodnjenovoveške družbe v čas absolutistične države, ki ga je zaznamoval koncept dobre policije. Drugi vsebinski poudarek pa bodo predstavljale najprej identitete in nato rekonstrukcije različnih življenjskih usod poslov oziroma predstavitev njihovih življenjskih zgodb na podeželju in v mestih. Posebej pa je pomembno, da so se njihove življenjske zgodbe znašle zapisane v različnih fazah njihovega življenja. Iz njih se zrcalijo tako osebne kot tudi pripisane identitete poslov, časovno pa se uvrščajo v čas konca 18. in začetka 19. stoletja.
      • The first part of the article will examine domestic service legislation and its development in the 18th century, which was marked by a transition from the Aristotelian perception of domestic service as the foundation of early Modern Age society into the era of the absolutist state and its concept of a strong police force. The second part will feature the identities and then reconstructions of the destinies and life stories of various domestic servants from both cities and the countryside. It is particularly notable that their life stories were recorded at different stages of their lives. These stories from the end of the 18th and the beginning of the 19th century reflect both the personal as well as attributed identities of domestic servants.
      • Die rechtliche und wirtschaftliche Stellung des Gesindes ist gerade aufgrund seiner Einbettung in den »Oikos« bzw. in den Rahmen des wirtschaftlichen Konzeptes des »ganzen Hauses« eine besondere. Vom rechtlichen Standpunkt handelt es sich in gewisser Weise sicherlich auch um eine besondere Berufsgruppe, deren gesellschaftliche Position durch Gesindeordnungen und später durch das Allgemeine bürgerliche Gesetzbuch bestimmt wurde. Der erste inhaltliche Schwerpunkt des Beitrages liegt auf der Gesindegesetzgebung und ihrer Entwicklung im 18. Jahrhundert, die geprägt ist vom Übergang von einer aristotelischen Auffassung der Hauswirtschaft als Grundlage der frühneuzeitlichen Gesellschaft hin zu der Epoche des absolutistischen Staates, die durch das Konzept der guten Polizei gekennzeichnet ist. Der zweite inhaltliche Schwerpunkt sind zunächst die Identitäten und sodann die Rekonstruktionen verschiedener Lebensschicksale von Dienstboten bzw. die Vorstellung ihrer Lebensgeschichten am Land und in den Städten. Wesentlich ist, dass ihre Lebensgeschichten in unterschiedlichen Lebensphasen niedergeschrieben wurden, somit begegnen wir Lebensgeschichten von zeitweiligen (»life-cycle«) Mägden, invaliden Personen sowie lebenslangen (»life-long«) Dienstboten in der Stadt und am Land. Der Beitrag konzentriert sich nicht auf die ökonomischen Umstände bestimmter Typen der ländlichen Wirtschaft (Landwirtschaft / Viehzucht / Protoindustrie), aufgrund derer es in einem bestimmten ländlichen Umfeld mehr Knechte, also Männer, und in einem anderen mehr weibliche Dienstboten gab. Infolge des methodologischen Ausgangspunktes, dass die Art der Quelle auch die Präsentation oder Selbstrepräsentation des Individuums bestimmt, werden unterschiedliche Quellen herangezogen. Durch die Darstellung der Unterschiede zwischen männlichen und weiblichen Dienstboten, zwischen einer langjährigen Köchin und einem jungen Dienstmädchen werden verschiedene Nuancen einer sozialen Gruppe gezeigt, die geprägt war von den Ungewissheiten der Arbeit, darunter Konflikte mit den Arbeitgebern, psychischer und physischer Druck auf die Dienstboten, aber auch Arbeitsunfälle. Die Untersuchung konzentriert sich auf jene Quellen, in denen insbesondere die Schicksale weiblicher Dienstboten vorgestellt werden, und zwar sowohl der gesellschaftlich völlig stigmatisierten als auch jener, die großes gesellschaftliches Ansehen genossen und denen eine besondere Solidarität der Gesellschaft zuteilwurden. Die geschilderten Lebensschicksale enthüllen, dass die gesellschaftliche Stigmatisierung einzelner Frauen (aufgrund unehelicher Geburt oder Schwangerschaft) zwar deren Arten des Überlebens einschränken konnte, doch hingen diese auch von anderen Faktoren ab. Bestimmte Lebensweisen schränkten den Eintritt der einzelnen Frau in die soziale Gruppe der Dienstboten allerdings stark ein, da die Arbeitgeber neben gewissen Arbeitsgewohnheiten häufig auch eine geeignete moralische Erziehung verlangten, was sich sowohl auf der Ebene der normativen Quellen als auch der Praxis zeigt. Oft hing die Entscheidung der Arbeitgeber auch vom kulturellen Umfeld (Moral, Lebensart) ab, in dem sie sich befanden (Stadt – Land), sowie ihrer gesellschaftlichen Stellung.
    • založnik
      • Zgodovinsko društvo Celje
    • datum
      • 2012
    • tip
      • besedilo
    • jezik
      • Slovenščina
    • jeDelOd
    • pravice
      • licenca: ccByNcNd