logo
ŽRTVE I.SVŽRTVE II.SVPOPISIZIC

/

Serijske publikacije

/

Zgodovina za vse

Knez Eulenburg na ljubljanskem dvoru

Afera nesojenega ljubljanskega župana Antona Peska

Avtor(ji):Jure Gašparič
Soavtor(ji):Janez Cvirn (ur.)
Leto:2001
Založnik(i):Zgodovinsko društvo, Celje
Jezik(i):slovenščina
Vrst(e) gradiva:besedilo
Avtorske pravice:
CC license

To delo avtorja Jure Gašparič je ponujeno pod Creative Commons Priznanje avtorstva-Nekomercialno-Brez predelav 4.0 Mednarodna

Datoteke (1)
Ime:2001_1_Zgodovina za vse.pdf
Velikost:4.48MB
Format:application/pdf
Odpri
Prenesi
Opis
Na ljubljanskih občinskih volitvah 26. aprila 1921 sta se za mandate v občinskem svetu potegovali tudi dve stranki liberalne politične usmeritve -Jugoslovanska demokratska stranka ODS) in Narodna socialistična stranka (NSS), ki sta za glasove volivcev bili oster medsebojni boj. Tarča napadov jedeesovega časnika Jutro je bil vidnejši član NSS Anton Pesek. Navkljub Jutrovim očitkom je ob podpori skoraj vseh političnih strank bil izvoljen za župana, vendar ga nato beograjski notranji minister ni hotel predložiti v potrditev kralju; kot razlog je navedel, da je izvoljeni župan Pesek homoseksualec. Slednji je na to obtožbo ostro reagiral in se trudil svojo prav dokazati v sodnem procesu, ki pa ga je izgubil. Po porazu se je umaknil iz političnega in javnega življenja.
Metapodatki (12)
  • identifikatorhttps://hdl.handle.net/11686/2428
    • naslov
      • Knez Eulenburg na ljubljanskem dvoru
      • Afera nesojenega ljubljanskega župana Antona Peska
      • Prince Eulenburg at the Ljubljana court
      • The scandal involving the Ljubljana mayor-to-be Anton Pesek
      • Fürst Eulenburg am Laibacher Hof
      • Die Affäre um den verhinderten Laibacher Bürgermeister Anton Pesek
    • ustvarjalec
      • Jure Gašparič
    • soavtor
      • Janez Cvirn (ur.)
    • predmet
      • Ljubljana
      • volitve
      • Kraljevina SHS
      • politična zgodovina
      • political history
      • Kingdom of Serbs, Croats and Slovenes
      • elections
      • Ljubljana
    • opis
      • In addition to all the other parties, there were also two liberally oriented political parties striving for seats in the Municipal Council at the Ljubljana municipal elections on April 26,h 1921: the Yugoslav Democratic Party (YDP) and the National Socialist Party (NSP), both of which were engaged in a tenacious struggle for the support of their voters. The YDP newspaper Jutro aimed the bulk of its attacks at the prominent NSP member Anton Pesek. Despite the recriminations delivered by the Jutro, Pesek was elected mayor with the support of almost all the political parties. However, the Belgrade Minister of the Interior refused to place Pesek's candidacy for the mayorship before the King for approval, justifying his decision with the allegation that the elected Mayor Pesek was a homosexual. The latter reacted strongly against this accusation and attempted to exonerate his name at a legal trial, which, however, failed to produce a ruling in his favour. After this defeat, Pesek retreated from political and public life.
      • Na ljubljanskih občinskih volitvah 26. aprila 1921 sta se za mandate v občinskem svetu potegovali tudi dve stranki liberalne politične usmeritve -Jugoslovanska demokratska stranka ODS) in Narodna socialistična stranka (NSS), ki sta za glasove volivcev bili oster medsebojni boj. Tarča napadov jedeesovega časnika Jutro je bil vidnejši član NSS Anton Pesek. Navkljub Jutrovim očitkom je ob podpori skoraj vseh političnih strank bil izvoljen za župana, vendar ga nato beograjski notranji minister ni hotel predložiti v potrditev kralju; kot razlog je navedel, da je izvoljeni župan Pesek homoseksualec. Slednji je na to obtožbo ostro reagiral in se trudil svojo prav dokazati v sodnem procesu, ki pa ga je izgubil. Po porazu se je umaknil iz političnega in javnega življenja.
      • Am Dienstag, den 26. April 1921, fanden in Ljubljana Gemeindewahlen statt, bei denen die liberal orientierten Wähler zwischen der Jugoslawischen demokratischen Partei JDS und der Nationalen sozialistischen Partei NSS schwankten. Der Wahlkampf zwischen diesen beiden Parteien erreichte zwei Tage vor den Wahlen seinen Höhepunkt. Am 24. April 1921 veröffentlichte nämlich die Zeitung Jutro, die als Blatt des „jungen Flügels" der JDS galt, eine Notiz über das vermeintlich falsche Wirtschaften mit den Mitteln der Einleger durch das Geldinstitut Jugoslawische Kreditanstalt. Vorsitzender dieser Kreditanstalt war Anton Pesek aus Ljubljana, ein prominentes Mitglied der NSS und gleichzeitig Besitzer und Redakteur der Zeitung Jugoslavija, die nationale und sozialistische Ideen verfocht. Pesek ließ noch am selben Tag in ganz Ljubljana Plakate anbringen, in denen er alle Anschuldigungen der Zeitung Jutro schärfstens zurückwies. Am folgenden Tag druckte er eine Sondernummer seiner Zeitung Jugoslavija mit ähnlichem Inhalt. Beide Zeitungen, sowohl Jutro als auch Jugoslavija, stützten sich auf einen Revisionsbericht über dieJugoslawische Kreditanstalt. Während aberJutro konkrete Abschnitte aus dem Bericht zitierte, tratJugoslavija nur pauschal und generell gegen das Revisionsverfahren auf, focht aber die konkreten strittigen Forderungen, die gegenüber der Partei NSS und den Unternehmen des Herrn Pesek bestanden hätten, nirgends an. Das Wahlergebnis begünstigte demnach die JDS, die in Ljubljana mit 18 von 48 Mandaten stärkste Partei im Gemeinderat blieb. Peseks NSS errang mit acht Mandaten den dritten Platz. Als wahrscheinlichster zukünftiger Bürgermeister galt der Kandidat der JDS Dr. Karel Triller, der jedoch nicht genügend Stimmen sammeln konnte. Mit Unterstützung fast aller übrigen Parteien von beiden Seiten des politischen Spektrums wurde so überraschend Anton Pesek zum neuen Bürgermeister gewählt. Der Sieger der Bürgermeisterwahl, geboren in der Nähe von Ptuj in der Steiermark, war von Beruf Lehrer. Das erste Jahrzehnt des 20. Jahrhunderts hatte er mit pädagogischer Tätigkeit in Haloze und in Kärnten verbracht. 1911 übersiedelte er nach Ljubljana, wo er zum Unternehmer wurde. Er kaufte das Blatt Ilustrovani tednik, später auch eine Druckerei in Krško und die Hribar-Druckerei in Laibach. Er gründete einen eigenen Verlag und nicht zuletzt auch eine eigene „Bank" - die Jugoslawische Kreditanstalt. Letztere aber wurde nicht als klassische Bankaktiengesellschaft gegründet, sondern als Kreditgenossenschaft, also als Geldinstitution, die auf Selbsthilfe gründete und dem Service ihrer Mitglieder - Bauern und kleine Gewerbetreibende - gewidmet war. Es ist anzunehmen, daß Pesek durch die Gründung einer Genossenschaft auf elegante Art das Problem umging, das nötige Aktienkapital für eine Bankaktiengesellschaft zu sammeln und gleichzeitig Mittel für seine Unternehmen und seine Partei bekam. Auch nach seinem Sieg bei der Bürgermeisterwahl konnte Pesek sein Amt noch nicht antreten, da er auf seine Bestätigung von „höchster Stelle" warten mußte. Im Königreich Jugoslawien wurden nämlich alle Bürgermeister vom König bestätigt. Doch ließ die Bestätigung aus Belgrad lange auf sich warten, so daß in den Laibacher Cafés verschiedene Gerüchte über die Gründe von Peseks Nicht-Eignung kreisten. Die Zeitung Jutro ließ durchblicken, daß es noch eine Affäre gäbe, „... über die wir aus Gründen der nationalen Disziplin nicht schreiben können." Diese Affäre würde die „Person" Pesek betreffen. Das gespannte Warten der Öffentlichkeit wurde mit der Sitzung des Belgrader Ministerrats am 25. August 1921 beendet, in der Innenminister Pribičević erklärte, Pesek werde nicht bestätigt, da er homosexuell sei. Beweise und Zeugen, die Pesek belasteten, wurden der Öffentlichkeit nicht bekannt gemacht. Pesek selbst betonte zu Recht, daß er keine Möglichkeit zur Verteidigung bzw. zur Konfrontation mit den Zeugen bekommen hatte. Eine solche Gelegenheit bekam er dann am 24. Septembei 1921 in Ptuj, als er sich entschloß, vor dem dortigen Bezirksgericht den Oberlehrer Ivan Klemenčič zu klagen, der als Verursacher der Affäre Pesek bekannt geworden war. Pesek trat also im Prozeß als klagende Partei auf, tatsächlich aber spielte er die Rolle des sich verteidigenden Beschuldigten. Klemenčič wurde wegen drei Ehrenbeleidigungen der Prozeß gemacht: er habe Pesek mit den Ausdrücken „Eulenburg" (Synonym für Homosexueller) und „Hintenburg" verhöhnt und erklärt, daß Pesek auf den Knien des Herrn Š. gesessen habe. Nach Absatz 2 Paragraph 491 des damaligen Strafgesetzbuches mußte Klemenčič freigesprochen werden, wenn er den Wahrheitsgehalt seiner Behauptungen beweisen konnte. Und dies gelang ihm tatsächlich hinsichtlich der Bezeichnung „Eulenburg". Der besiegte Anton Pesek trat bereits am folgenden Tag von der Parteiführung und aus dem Gemeinderat zurück. Schrittweise zog er sich auch aus dem öffentlichen Leben zurück und verkaufte die Zeitung Jugoslavija, während die Jugoslawische Kreditanstalt bald danach in Liquidation trat.
    • založnik
      • Zgodovinsko društvo
    • datum
      • 2001
    • tip
      • besedilo
    • jezik
      • Slovenščina
    • jeDelOd
    • pravice
      • licenca: ccByNcNd